Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin S. • 25.02.2014
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2014 (...) vielen Dank für Ihre Mitteilung und Ihre Frage. Der Hinweis, dass - wenn nicht widersprochen wird -Daten möglicherweise weitergegeben werden, um sie kommerziell zu nutzen, muss nach meinem Datenschutzverständnis deutlich sichtbar sein. Ich befürworte darüber hinaus eine aktive Erklärung, dass man mit der Datenweitergabe einverstanden ist. (...)
Frage von Martin S. • 25.02.2014
Antwort von Ursula Groden-Kranich CDU • 26.03.2014 (...) Das Gesetz ist insgesamt eine Verbesserung für den Datenschutz und für die Verbraucher. Aus Sicht des Verbraucherschutzes wäre die sognannte Einwilligungslösung sicherlich noch besser gewesen. (...)
Frage von Martin S. • 25.02.2014
Antwort von Michael Hartmann SPD • 25.03.2014 (...) Ein Verkauf von Meldedaten zu rein gewerblichen Zwecken und eventuell in größerem Ausmaß wird auch mangels entsprechender gesetzlicher Ermächtigungsgrundlage nicht betrieben. (...)
Frage von Tobias F. • 24.02.2014
Antwort ausstehend von Elvira Drobinski-Weiß SPD Frage von Helmut E. • 24.02.2014
Antwort von Markus Koob CDU • 20.07.2015 (...) Vertrauensschutz für bestehende Investitionen ist ein sehr hohes Gut in der Bundesrepublik. Diesem Stellenwert trägt die verabschiedete EEG-Novelle der großen Koalition meines Erachtens angemessen Rechnung: Umfassender Bestandsschutz wird gewährleistet, neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Größe von mehr als 10 Kilowatt sind nach der EEG-Novelle nicht mehr von der EEG-Umlage befreit. Dieser Schritt ist für die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger der Energiewende von entscheidender Bedeutung und geht in die von Ihnen verlangte Richtung. (...)
Frage von Lukas E. • 23.02.2014
Antwort von Markus Koob CDU • 21.03.2014 (...) Die Nutzen und Risiken der Anpflanzung von gentechnisch verändertem Saatgut sind aktuell ein kontrovers diskutiertes Thema innerhalb der Großen Koalition. Insbesondere mit Blick auf die Einführung des so genannten Genmaises 1507 in der Europäischen Union beziehen die Parteien keine klare Haltung. Die CDU vertritt hier eine offene Haltung gegenüber Genmais, fordert aber strikte Auflagen, die im nationalen Gesetz verankert werden sollen. (...)