Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald D. • 21.06.2007
Antwort von Jörg-Otto Spiller SPD • 05.09.2007 (...) ich teile Ihre Auffassung, dass die Ausbildungsvergütung mitunter ein Problem sein kann. (...) Im Übrigen weise ich darauf hin, dass Ausbildungsvergütungen über Tarifverträge festgelegt werden, die von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden. (...)
Frage von Detlef S. • 21.06.2007
Antwort von Klaus Ernst BSW • 06.09.2007 (...) Für einen Generalstreik – also den gleichzeitigen Ausstand in weiten Teilen der Wirtschaft und Gesellschaft – brauchen wir jedoch mehr als nur ein politisches Streikrecht. Wir brauchen starke und unabhängige Gewerkschaften mit vielen Mitgliedern. (...)
Frage von Alexander H. • 21.06.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 22.06.2007 (...) Daneben gab es schon immer besondere Altersgrenzen für bestimmte Beamtengruppen, z. (...) Es kann also keine Rede davon sein, dass Landespolizisten bis 67 Jahre arbeiten müssen. (...)
Frage von Alexander H. • 21.06.2007
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 19.07.2007 (...) Die Rente ist kein Almosen, sondern die Gegenleistung für ein Leben lang harter Arbeit. Wir wollen ein flexibles Renteneintrittsalter für alle ab dem 60. (...)
Frage von Alexander H. • 21.06.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 22.06.2007 (...) Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit ist eine staatlich verordnete Rentenkürzung. (...) Wenn eine demokratische gewählte Regierung gegen den Willen des Volkes regiert, müssen die Menschen dagegen protestieren. (...)
Frage von Alexander H. • 21.06.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 03.07.2007 (...) Deshalb hat sich das Bundesinnenministerium auch dafür entschieden, die besondere Altersgrenze für die Bundespolizei nicht zu erhöhen. Wenn einige Bundesländer dies anders sehen und die besondere Altersgrenze für ihre Landespolizeibeamten erhöhen, so ist dies allein deren Entscheidung und aus verfassungsrechtlichen Gründen einer Kontrolle durch den Bund entzogen. Für Kritik an abweichenden landesrechtlichen Regelungen bin ich daher die falsche Ansprechpartnerin. (...)