
Sehr geehrter Herr Helmus,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Euro-Rettungsschirm. Ich beantworte Ihr Anliegen im Zusammenhang mit der nächsten Frage, die Sie mir am 10. Mai 2011 gestellt haben.
Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Herr Helmus,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Euro-Rettungsschirm. Ich beantworte Ihr Anliegen im Zusammenhang mit der nächsten Frage, die Sie mir am 10. Mai 2011 gestellt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Der Euro ist gut für Deutschland. Er ist stärker und stabiler als es die D-Mark je war. (...)
(...) Die Diskussion um den geplanten Euro-Rettungsschirm ESM wird zurzeit kontrovers geführt. Mir sind die Kritikpunkte bekannt und teilweise sind sie auch nachvollziehbar. (...)
(...) Mir ist sowohl die Bedeutung einer Ablehnung als auch die Reichweite einer Zustimmung zum Europäischen Stabilitätsmechanismus klar. Die Entscheidung darüber im Deutschen Bundestag wird für mich eine Gewissensentscheidung sein, die ich nach reiflicher Abwägung aller Argumente im Herbst treffen werde. (...)
(...) Griechenland sollte nicht im Euro bleiben, auch im eigenen Interesse nicht. Der Euro ist für Griechenland wie ein Mühlstein um den Hals und man kann nicht einem Unterernährten ein Schlankheitsprogramm verordnen. Griechenland soll lieber auf die Türkei als auf Brüssel schauen. (...)
(...) Ein Merkmal der Schadhaftigkeit des Euros ist die von Ihnen angesprochene Zinsfestlegung. Da es an Konvergenz mangelt, muss die EZB bei der Festlegung der Zinssätze einen Mittelweg finden, der zwangsläufig im einen Land die Wirtschaft eher schwächt und sie im anderen überhitzt. (...)