Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Roberto Kobelt
Antwort von Roberto Kobelt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.10.2019

(...) Hierfür möchten wir in der nächsten Legislaturperiode ein Mobilitätsgesetz auf den Weg bringen, das eine Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum beinhalten soll. Das Mobilitätsgesetz wird durch digitale Angebote unterstützt. So sollen die notwendigen Fahrpläne, Tarife und Echtzeitdaten flächendeckend als Open Data bereitgestellt werden. (...)

Portrait von Katja Mitteldorf
Antwort von Katja Mitteldorf
Die Linke
• 16.09.2019

(...) 1. Ich halte Straßenbahnen ganz klar für ein Zukunfts- und kein Auslaufmodell. In Nordhausen ist die Straßenbahn ja obendrein eigentlich sogar noch ein kulturhistorisches Zeugnis von einer großen Vision der Nordhäuser und bietet auch touristisch allein durch diese Geschichte viel Potenzial für unsere Stadt. (...)

Portrait von Christian Döbel
Antwort von Christian Döbel
FDP
• 11.09.2019

(...) Ich muss mich permanent auf unterschiedliche Bildungsniveaus einstellen, doch bei den Flüchtlingen war das Niveau deutlich unter dem von deutschen Studenten. Deshalb muss hier ein Ausbildungssystem neu gedacht werden, dass sich auf dieses Niveau einstellt. Nicht zu vergessen ist, dass bei den zitierten Programmen deutsche Steuergelder in Größenordnungen eingesetzt werden. (...)

Portrait von Kristin Linde
Antwort von Kristin Linde
Die Linke
• 14.09.2019

(...) Wesentliche Elemente für gelingende Chancengleichheit im Bildungswesen sind der Zugang zu frühkindlicher Bildung und längeres gemeinsames Lernen. (...)

Portrait von Hans-Georg Creutzburg
Antwort von Hans-Georg Creutzburg
CDU
• 23.09.2019

(...) Zunächst eine Antwort auf eine der Fragen. Wir wollen den vorhandenen Spielraum des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes nutzen, um den Dienstleistungssektor und den Einzelhandel zu stärken. So wollen wir flexiblere Regelungen im Rahmen kultureller Großveranstaltungen an Sonn- und Feiertagen durchsetzen und erweiterte Möglichkeiten für die Samstagsarbeit auf strikt freiwilliger Basis prüfen. (...)

Portrait von Georg Maier
Antwort von Georg Maier
SPD
• 01.10.2019

(...) Das oberste Ziel sollte die Beitragsfreiheit vom Kindergarten bis zum Meister/Master sein. Mit dem beitragsfreien KiTa-Jahr haben wir bereits vorgelegt, es sollen weitere Schritte folgen, die nicht nur die Kosten für Eltern senken, sondern auch die Qualität erhöhen. (...)

E-Mail-Adresse