Ein schnellstmöglichen Atomausstieg muss daher unsere größte Priorität sein, um möglichst viel radioaktiven Müll zu vermeiden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.05.2022 von Michael Bloss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 29.05.2024 von Michael Bloss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ich halte die Einschätzung der Bundesärztekammer für vertrauenswürdig.
Antwort 29.04.2024 von Jutta Paulus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aus gutem Grund ist deshalb ein weitreichendes Exportverbot von Atommüll im Atomgesetz festgehalten.
Antwort 29.04.2024 von Jutta Paulus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die IAEA (International Atomic Energy Agency) hat 1988 die Basis für das 10 Mikrosievert-Konzept gelegt.
Antwort 30.06.2022 von Nina Scheer SPD
Die deutschen Energieversorgungsunternehmen haben gegenüber Frankreich bereits erklärt, dass sie kein Interesse an der Nutzung eines etwaigen „Techno-Centre“ hätten. Der Grund dafür ist ihr Zeitplan für die Entsorgung ihrer metallischen Abfälle – ein „Techno-Centre“ käme dafür schlichtweg zu spät.
Antwort 30.06.2022 von Nina Scheer SPD
Alle Schritte des Rückbaus eines AKWs erfolgen entlang von gesetzlichen Vorgaben zur Einhaltung des Strahlenschutzes, der Strahlenschutzverordnung.