Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Solweig W. • 23.07.2008
Antwort von Klaus Brähmig parteilos • 30.07.2008 (...) Von diesen Errungenschaften profitierte die Generation vor uns und auch die heutige Generation profitiert davon. In einer zusehends überalterten Gesellschaft kann die Politik aber nicht weiter Geld ausgeben und eine weitere Expansion der Staatsschulden akzeptieren, denn in Zukunft muss eine deutlich kleinere Gesellschaft diese Altschulden dann tragen. Da das Leben der gesamten Menschheit immer schon auf einer Art Generationenvertrag aufgebaut war und auch unsere Sozialversicherungssysteme auf diesem Generationenvertrag basieren, halte ich es für richtig, dass alle Generationen, die von einer Leistung profitieren, auch zur Finanzierung dieser Leistung herangezogen werden. (...)
Frage von Prof. Dr. Richard V. • 23.07.2008
Antwort von Christian Schmidt CSU • 19.09.2008 Sehr geehrter Herr Prof. Vahrenkamp,
Frage von Wolfgang J. • 21.07.2008
Antwort von Gunter Weißgerber SPD • 03.08.2008 (...) Deutschland ist im internationalen Vergleich führend in der Reduzierung des Treibhausgases CO2. Verkehrsbedingte Schadstoffemissionen sanken von 1990 bis 1999 erheblich: Kohlenmonoxid um 60 Prozent, Stickstoff um 32, Kohlenwasserstoffe um 32 und Dieselpartikel um 20 Prozent. (...)
Frage von Marlis N. • 21.07.2008
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 24.07.2008 (...) falsch und zwar bewusst falsch an den Informationen einiger Bürgermeister und einiger Kollegen aus dem Deutschen Bundestag ist, dass es den gleichen Lärmschutz wie bei einem 6-streifigen Ausbau gibt, wenn man die Standspuren ausbaut und diese bei Bedarf per Verkehrsleitsystem zuschaltet. Dem ist nicht so! (...)
Frage von Rolf K. • 21.07.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.08.2008 (...) Die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer zentralen Lage in Europa verfügt über ein sehr gut ausgebautes Bundesfernstraßennetz mit einer Länge von rund 53.000 km. Bei einer bundesweiten Verkehrsnetzdichte von 0,65 km/km² und einer Gesamtnetzlänge von 231.467 km ist das deutsche Verkehrsnetz damit als komplett zu betrachten. (...)
Frage von Rolf K. • 21.07.2008
Antwort von Heinz Paula SPD • 23.07.2008 (...) Als Exportweltmeister und als Land im Zentrum des „Europa der 27“ wird Deutschland vor allem im Bereich Transitverkehr einen signifikanten Anstieg zu schultern haben. Davon gehen alle bekannten Prognosen aus, nicht nur die aus Herrn Bundesminister Tiefensees Ministerium. (...)