(...) Meiner Meinung nach dürfen Steuererleichterungen nur dann durchgesetzt werden, wenn die dringend notwendige Haushaltskonsolidierung dadurch nicht gefährdet wird und dies auch in Einklang mit der wirtschaftlichen Lage, also auch den Steuereinnahmen steht. Wichtig ist, dass die Steuerlasten gerecht verteilt werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrter Herr Krä,
da am
18.01.2011 eine ähnliche Frage gestellt wurde, erlaube ich mir, Sie auf die Antwort dort zu verweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Meierhofer
(...) Natürlich freut sich jeder Bürger, wenn er weniger Steuern zahlen muss. Allerdings erlebe ich die Stimmung in der Bevölkerung so, dass die Menschen sagen, die Bundesregierung soll vernünftig arbeiten und die Schulden reduzieren, mit Steuersenkungen kommen wir nicht weiter. (...)
(...) Danach ist bei erstmaliger Begründung eines Beamtenverhältnisses (auf Probe) bei einem bayerischen Dienstherrn in der Zeit vom 1. (...) April 2013 das aus einer Besoldungsgruppe der Besoldungsordnung A zustehende Grundgehalt maximal für die Dauer von 18 Monaten nur in Höhe der nächstniedrigeren Besoldungsgruppe zu zahlen (in den Besoldungsordnungen W und R wird das Grundgehalt der maßgeblichen Besoldungsgruppe nur in Höhe von 90 v.H. (...)