Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert T. • 03.09.2008
Antwort von Petra Merkel SPD • 04.02.2009 (...) bitte entschuldigen Sie, dass ich erst heute zu Ihrer Frage Stellung nehme. Auch ich fand es eine Unverschämtheit, als die Deutsche Bahn AG Ende August letzten Jahres vermeldete, sie wolle eine "Bedienpauschale" einführen. Wir waren uns mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der Fraktion einig, dass die Bahn keinen Servicebeitrag für eine Dienstleistung nehmen darf, die für die Bahn zum Angebot für Nutzerinnen und Nutzer gehören muss. (...)
Frage von Harald W. • 03.09.2008
Antwort von Klaus Brähmig parteilos • 04.09.2008 (...) Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass die Bahnreform mit einer Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG kommen muss. Der Staat sollte sich grundsätzlich auf seine hoheitlichen Aufgaben beschränken und nicht Unternehmer spielen. (...)
Frage von Beatriz von B. • 03.09.2008
Antwort ausstehend von Lale Akgün SPD Frage von Reinhard S. • 03.09.2008
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 12.09.2008 (...) Ich freue mich, dass Sie durch die Nutzung von Autogas etwas für den Klimaschutz tun und sich für eine größere Verbreitung dieser Technologie einsetzen. Autogas, aber mehr noch Erdgas, sind in der Tat umweltfreundlicher als Benzin und Diesel, weil sie im Vergleich weniger Kohlendioxidemissionen verursachen. Beide belasten zudem die Luft fast gar nicht mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen wie Feinstaub und Stickoxiden. (...)
Frage von helmgard p. • 02.09.2008
Antwort von Cajus Caesar CDU • 23.09.2008 (...) Ein Fahrradweg von Leopoldshöhe nach Bielefeld ist, mit Ausnahme eines Abschnitts, vorhanden. Bei dem fehlenden Abschnitt handelt es sich um eine Landstraße. (...)
Frage von Peter H. • 02.09.2008
Antwort von Martin Burkert SPD • 01.10.2008 (...) Wichtig wäre auch, dass die Bundesländer stärker als bisher ihrer Verantwortung nachkämen, die Einhaltung der Überholverbote zu kontrollieren. Ein generelles LKW-Überholverbot birgt das Risiko einer zunehmenden Kolonnenbildung auf der rechten Spur. Das eigentliche Ziel, eines besseren Verkehrsflusses könnte damit sogar konterkariert werden. (...)