Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernhard Lasotta
Antwort von Bernhard Lasotta
CDU
• 01.03.2016

(...) die Regelungen für das Elterngeld wurden bundespolitisch bestimmt, aber dennoch ist es natürlich im Interesse unserer Landespolitik, dass dieses möglichst viele Familien in Baden-Württemberg erreicht, um Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können. Deswegen wurde auch zusätzlich als Wahloption das Elterngeld Plus eingeführt, damit schon während der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung möglich ist, ohne den Anspruch auf Elterngeld zu verlieren. Dort wurde auch die Bezugsdauer verlängert, die beim Elterngeld Plus bis zu 28 Monate (anstatt vorher 14 Monate) gelten kann. (...)

Portrait von Matthias Hördt
Antwort von Matthias Hördt
Die Linke
• 29.02.2016

(...) Kinder und Jugendliche sollen sich in ihrer Sexualität ohne Zwang entwickeln können. Das bedeutet für mich, dass ihnen, auch im Schulunterricht, nicht zugemutet werden darf, was ihrem persönlichen Entwicklungsstand nicht entspricht. (...)

Roland Zitzmann
Antwort von Roland Zitzmann
FDP
• 29.02.2016

(...) Das ist zu früh und meines Erachtens nicht altersgemäß. Insofern würde ich mich im Falle eines Regierungswechsels dafür einsetzen, die ideologisch gefärbten Bildungspläne nochmals grundlegend zu überarbeiten. (...)

Antwort von Melih Günaydin
Die Linke
• 01.03.2016

(...) Die Seite kinderschrei.com ist keine seriöse Quelle, sondern wird von Menschen aus dem Umfeld der Stuttgarter „Bildungsplangegner“ betrieben, die sich vor allem aus christlich-fundamentalistischen, konservativen und schwulenfeindlichen Milieus zusammensetzen. (...) „Frühsexualisierung“ – was auch immer damit gemeint ist – findet in der Schule nicht statt und soll dort auch künftig nicht stattfinden. (...)

E-Mail-Adresse