Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Georg T. • 25.08.2018
Frage an Andreas Winhart von Georg T.
Portrait von Andreas Winhart
Antwort 29.08.2018 von Andreas Winhart AfD

(...) Aus diesen Gründen halte ich das Doppelresidenzmodell für sehr geeignet, setzte aber voraus, dass beide Seiten ihrer Verantwortung gerecht nachkommen und auch eine entsprechende Prüfung stattfindet. V.a. (...)

Frage von Georg T. • 25.08.2018
Frage an Daniela Ludwig von Georg T.
Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 04.09.2018 von Daniela Ludwig CSU

(...) Wenn Eltern sich nach einer Trennung einigen und kooperieren können und auch das Kind eine paritätische Betreuungszeit wünscht, ist ein sogenanntes Doppelresidenzmodell eine mögliche Lösung. Dies funktioniert aber nur, wenn gemeinschaftliche Regeln und zuverlässige Absprachen möglich sind und dem Kind eine konstante Lebenssituation bei beiden Eltern geboten wird - dann hat es auch Vorteile bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (...)

Portrait von Markus Walbrunn
Antwort 17.09.2018 von Markus Walbrunn AfD

(...) die Förderung von Familien liegt der AfD, unabhängig von der demographischen Katastrophe, am Herzen. Wir sehen in der klassischen Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Kind, das Fundament einer jeden zukunftsfähigen Gesellschaft. (...)

Portrait von Thomas Gehring
Antwort 25.08.2018 von Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Budget ist allerdings vom Kultusministerium so festgelegt, dass mit 10 Kindern rechnerisch keine Klasse mehr gebildet werden kann, weil einfach die Lehrkräfte fehlen. Es ist in den Berechnungen des Kultusministeriums nicht vorgesehen, dass mit weniger als 13 Kindern noch eine Klasse gebildet werden kann. Daher ist für mich politisch das Kultusministerium verantwortlich. (...)