Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Lindner
Antwort 02.04.2012 von Martin Lindner FDP

(...) ich kann Ihnen in diesem Punkt nur Recht geben. Natürlich wäre es sinnvoller und wirksamer, wenn alle bei der Regulierung der Finanzmärkte mitzögen. Auch in den Vereinigten Staaten ist diese Art Spekulation bereits verboten, wir stehen hier nicht alleine. (...)

Antwort 09.09.2011 von Heinz Golombeck FDP

(...) Die Aussagen von Herrn Buffet stimme ich im Kern zu. Kaum ein Anleger wird eine Investition aufgrund einer höheren Steuersatzes unterlassen, er wird sie allerdings nicht dort besteuern lassen, wo der höhere Steuersatz gilt. Ich versichere Ihnen, dass auch Herr Buffet und seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway ihre Investitionen so gestalten, dass die Steuern möglichst gering ausfallen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 22.08.2011 von Christian Lindner FDP

(...) Ich plädiere für ein neues Religionsverfassungsrecht. Allerdings nicht aus fiskalischen Gründen, sondern zur Stärkung der weltanschaulichen Neutralität des Staates, wie Sie etwa hier in meinem Gastbeitrag für die FAZ nachlesen können: http://www.christian-lindner.de/Eine-republikanische-Offensive/162c8603i1p59/index.html (...)

Frage von Hendrik W. • 16.08.2011
Frage an Gerd Will von Hendrik W. bezüglich Finanzen
Portrait von Gerd Will
Antwort 31.08.2011 von Gerd Will SPD

(...) Daher immer neue Rettungspakete ohne ein entsprechendes Gesamtkonzept, ohne grundlegende konsequente Kontrolle der internationalen Finanzmärkte, würden Deutschland im Ergebnis wesentlich teurer kommen. Es bleibt am Ende aus meiner Sicht nur die Einführung von Euroanleihen als Teil eines neuen Gesamtkonzeptes. (...)

Portrait von Hermann Kues
Antwort 17.08.2011 von Hermann Kues CDU

Sehr geehrter Herr Warrink,

ich gebe interessierten Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland, gerne eine Antwort. Ich möchte Sie aber bitten, Ihre Frage direkt an mein Büro zu schicken.

Portrait von Reinhold Hilbers
Antwort 29.08.2011 von Reinhold Hilbers CDU

(...) Ohne Durchgriffsmöglichkeiten auf die Haushalt der Nationalstaaten (die ich ablehne) können Eurobonds nur weiter zur Destabilisierung der Euro-Zone beitragen und nicht zur Stabilität. (...)