Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ernst-August Hoppenbrock
Antwort von Ernst-August Hoppenbrock
CDU
• 17.01.2008

(...) Die ehrenamtlichen Helfer sind in vielen Einrichtungen tätig, darunter im DRK, bei den Maltesern, den Johannitern, der AWO, aber auch in den Tafeln, in Bibliotheken, in der Diakonie, der Caritas und in unzähligen Einrichtungen mehr. Viele dieser Einrichtungen könnten ihren Mitmenschen nicht wirksam helfen oder würden gar nicht existieren, wenn die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer Arbeit nicht von Ehrenamtlichen unterstützt würden. Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer - viele segensreiche Hilfen könnten dann überhaupt nicht angeboten oder geleistet werden. (...)

Portrait von Ulrich Brehme
Antwort von Ulrich Brehme
ÖDP
• 16.01.2008

(...) Die wichtigste Form der Förderung von Arbeitslosen ist die weitere Qualifizierung. Dies wurde nach der Abschaffung des "Job-activ"-Programms völlig aufgegeben. (...)

Portrait von Wolfgang Jüttner
Antwort von Wolfgang Jüttner
SPD
• 21.01.2008

(...) Grundsätzlich begrüßt die SPD das Ehrenamt als "Kitt für unsere Gesellschaft". Das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger bspw. in Sportvereinen, Feuerwehren und Umweltschutzvereinen ist aus einer demokratischen Gesellschaft nicht wegzudenken. (...)

Antwort von Elke Kentner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.01.2008

(...) Die Stadt Peine und die umlPeineden Gemeinden sollten sich auf dem Sektor Industrieflächen besser abstimmen. (...) Auf der anderen Seite erwartet die Gesellschaft aber auch von den Unternehmern eine möglichst kompetente und gemeinwohlverträgliche Unternehmensführung. (...)

E-Mail-Adresse