Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter M. • 07.04.2008
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 23.04.2008 (...) Statt über nationale Veränderungen der Arbeitslosenstatistik nachzudenken, hielte ich es für besser, innerhalb der Europäischen Union zu gemeinsamen Grundsätzen für die Arbeitslosenstatistik zu kommen. Dies wäre auch deshalb sachgerecht, weil es zu den Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes gehört, ungeachtet der eigenen Staatsangehörigkeit in jedem Land der EU arbeiten zu können. (...)
Frage von Günter M. • 07.04.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.04.2008 Sehr geehrter Herr Möder,
ich bin mir ganz sicher, dass mein Kollege Klaus Brandner, der ja auch die Antwort auf die kleine Anfrage geschrieben hat, sich dieser Problematik innerhalb des Ministeriums als Staatssekretär annehmen wird.
Frage von Norman F. • 07.04.2008
Antwort ausstehend von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Andreas G. • 05.04.2008
Antwort von Gustav Herzog SPD • 09.04.2008 (...) Für den Begriff "Volkspartei" gibt es keine verbindliche Definition. Ich verstehe darunter eine Partei mit vielen Mitgliedern, flächendeckend vertreten in kommunalen Gremien und Landes- wie Bundesparlamenten und mit einem Angebot der Mitwirkung für große Teile der Bevölkerung. (...)
Frage von Peter W. • 05.04.2008
Antwort ausstehend von Reimer Böge CDU Frage von Peter W. • 05.04.2008
Antwort von Rainder Steenblock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2008 (...) Durch den Wegfall des Meisterzwangs wird der Meisterbrief selbst übrigens nicht abgeschafft oder ausgehöhlt, sondern als Qualitätsnachweis sogar noch gestärkt - aber eben nur auf freiwilliger Basis. Der Zugang zum Markt muss für jede/n frei sein, über seine Akzeptanz entscheiden dann die Verbraucherinnen und Verbraucher. (...)