Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 06.01.2010

Sehr geehrter Herr Heck,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 25. Dezember 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB und für Ihre Frage zur Arbeitsmarktpolitik. Dr. Westerwelle bat uns, Ihnen zu antworten.

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 11.01.2010

Sehr geehrter Herr Neumann,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 23. Dezember 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB und Ihre Frage zum Thema Kindergeld. Dr. Westerwelle bat uns, Ihnen zu antworten.

Portrait von Gitta Connemann
Antwort von Gitta Connemann
CDU
• 14.01.2010

Sehr geehrter Herr von Lüttwitz,

ich nehme Bezug auf Ihre Fragen vom 23. Dezember 2009.

Ich werde Ihnen diese allerdings nicht über abgeordnetenwatch.de beantworten und möchte Ihnen dies auch kurz erklären.

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort von Hermann Gröhe
CDU
• 30.01.2010

(...) haben Sie Dank für Ihre Nachricht über abgeordnetenwatch.de und bitte Verständnis dafür, dass Sie aufgrund der Fülle an Schreiben und Terminen erst heute eine erste Antwort erhalten. Ihre Frage zu den Betriebsrenten habe ich zum Anlass genommen, mich an die entsprechenden Fachleute innerhalb unserer Fraktion zu wenden. Sobald ich zu Ihrem Anliegen genauere Informationen habe, lasse ich Ihnen diese gerne zukommen. (...)

Portrait von Heinrich Kolb
Antwort von Heinrich Kolb
FDP
• 25.01.2010

(...) Wir sind im Gegenteil der Auffassung, dass die Beschäftigungs- und Bezahlungsbedingungen im öffentlichen Dienst so attraktiv sein müssen, dass der Bund im schärfer werdenden Wettbewerb um qualifiziertes Personal bestehen kann. Die Kürzung der Sonderzahlung für die Jahre 2006 bis 2010 haben wir bei Übernahme der Regierungsverantwortung vorgefunden. Wir haben diese Entscheidung in der Vergangenheit in der Tat kritisiert. (...)

Portrait von Beate Müller-Gemmeke
Antwort von Beate Müller-Gemmeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.02.2010

(...) Leider ist es in der Tat so, dass uns zunehmend Nachrichten -wie die Ihre- erreichen, dass der Aufbau einer Riesterrente mit enorm hohen Kosten und Provisionen verbunden ist. Es hat den Anschein, dass Banken und Versicherungen die Gewinner der geförderten Altersvorsorgeprodukte sind, nicht jedoch die Verbraucherinnen und Verbraucher. (...)

E-Mail-Adresse