Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wenn diese Risiken eintreten, weil etwa Griechenland Staatskonkurs macht, was hochwahrscheinlich ist, geht diese Negativentwicklung noch schneller voran. Wir, die AfD, sind bemüht, das ganze Schuldenkarussell anzuhalten, keine verlorenen Zuschüsse für andere Staaten zu zahlen und die monströsen Kosten der EU-Bürokratie zu senken. Dies, verbunden mit vielem anderem, soll wieder Luft schaffen für mögliches Wachstum und Beschäftigung. (...)
(...) Die FDP fordert eine generationengerechte Rentenpolitik, die den Erfordernissen der älter werdenden Gesellschaft entspricht. Sie tritt deshalb für eine möglichst lange Teilhabe der Bürger am Erwerbsleben auf der Basis einer freien Entscheidung ein. (...)
(...) Das momentane Rentensystem erlaubt m.E. keine andere Steigerung als die nach Koppleung an die allg. Lohnentwicklung... (...)
Sehr geehrter Herr Lemisz,
ja, das könnte ich mir vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Bähr-Losse
(...) Die gesetzliche Rentenversicherung soll bewirken, dass die Rentenansprüche in einer bestimmten Relation zu Ihren gezahlten Beiträgen stehen, also im Verhältnis zu den Beitragsjahren die Sie einbezahlt haben und im Verhältnis zur Beitragshöhe, die Sie eingezahlt haben. (...)