
  Antwort ausstehend von Ralf Kauer   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


(...) im Rhein-Hunsrück Kreis gibt es auf Ebene der VG-Verwaltungen Flächennutzungspläne zur Windkraft. In diesen wurde durch die VG-Ratsmitglieder festgelegt, wo sich Vorrangflächen für die Windkraft befinden. (...)
(...) Im Bundesrat werden wir uns für ein Ende der bisherigen Blockade bei der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung einsetzen. Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung wird ein Bestandteil der künftigen Energieversorgung sein. (...)


(...) Darum in aller Kürze: Verantwortung beginnt nicht hinter einer Kreisgrenze und sie endet erst recht nicht dort. Grün-ideologische Autarkie bringt Streit, verteuert und schadet am Ende einem vernünftigen Ausbau der Windenergie. (...)
