
(...) Der ländliche Raum muss eine entsprechende Anbindung an den ÖPNV besitzen. Hier wurden durch die Landesregierung Baden-Württemberg in den letzten Jahren gravierende Fehler gemacht. (...)
(...) Der ländliche Raum muss eine entsprechende Anbindung an den ÖPNV besitzen. Hier wurden durch die Landesregierung Baden-Württemberg in den letzten Jahren gravierende Fehler gemacht. (...)
(...) Erstens darf die Bahn nicht privatisiert werden. Eine private Bahn würde nur nach dem Renditeprinzip wirtschaften. Das birgt die Gefahr, dass insbesondere der öffentliche Nahverkehr hier auf dem Land ausgedünnt wird, weil die Strecken nicht so rentabel sind wie z. (...)
(...) Meines Erachtens ist für die Attraktivität des ÖPNVs in unserer Region der S-Bahn-Lückenschluss zwischen Osterburken und Würzburg erforderlich; weiter brauchen wir auch einen Fahrplan, der an die Bedürfnisse der Bürger angepasst ist, und faire Preise. (...)
(...) Was den Schienverkehr betrifft, so sehe ich in unserer Region großen Verbesserungsbedarf. Dies gilt insbesondere für die Anbindung an die Ballungszentren. (...)
(...) Wir Grünen haben die Notwendigkeit der Verbesserung des ÖPNV-Netzes gerade auch im ländlichen Raum schon seit langem erkannt und setzen uns stark dafür ein, dass hier endlich etwas passiert und die Dinge sich zum Besseren wenden. Wir wollen über zwei Milliarden Euro in den Ausbau des Netzes von Bussen und Bahnen stecken. (...)
(...) Sie haben insoweit recht, die Frage der Fortsetzung des Planfeststellungsverfahrens zum Weiterbau der A 100 in Berlin ist eine, die im Land Berlin entschieden wird und nicht auf Bundesebene. Ein Antrag der bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus, dieses Verfahren sofort zu stoppen, wurde von der Koalition von SPD und Linken abgelehnt. (...)