Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Engelland
Antwort von Christian Engelland
FDP
• 28.07.2019

(...) deine Frage deutet es bereits an - Digitalisierung bietet so viele Chancen und dennoch ist ihre Umsetzung besonders im Bildungsbereich ein Mammutprojekt. Für die Umsetzung eines solchen Projektes braucht Brandenburg die besten Lehrerinnen und Lehrer, technisch gut ausgestattete Bildungseinrichtungen sowie mehr Autonomie für die Einrichtungen vor Ort. Aber wir müssen realistisch bleiben und erst einmal anfangen! (...)

Portrait von Christian Engelland
Antwort von Christian Engelland
FDP
• 17.07.2019

(...) Es geht eben auch um Themen wie digitale Standortpolitik, E-Government und den Ausbau von Wissenschaft und Forschung für digitale Bereiche. Wir Freie Demokraten fordern daher eine umfangreiche Digitalisierungsoffensive, die das Land wettbewerbsfähig macht. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort von Erwin Rüddel
CDU
• 26.07.2019

(...) Wir gehen mit großen Schritten konsequent voran. Das gilt nicht nur für den Breitbandausbau, sondern auch für einen flächendeckenden Mobilfunk. Das ist nicht nur im ganzen Bundesgebiet so, sondern besonders auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. (...)

Portrait von Axel Graf Bülow
Antwort von Axel Graf Bülow
FDP
• 15.07.2019

(...) Unter Regionalclustern versteht man eine Aufteilung der Breitband-Ausschreibungs-Lose in Einheiten mit ausgewogener Ertrags- und Kostenstruktur. Mit anderen Worten: Ein Los umfasst Gebiete mit guter Ertragserwartung und solche mit geringer Aussicht auf gute Erträge. (...)

Frage von Andreas K. • 13.07.2019
Portrait von Amid Jabbour
Antwort von Amid Jabbour
FDP
• 17.07.2019

(...) Digitalisierung ist aber mehr als Handynetze. Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und ist der Schlüssel für Brandenburgs Zukunft. Deshalb müssen wir aufpassen, dass Brandenburg hier den Anschluss nicht verpasst. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 08.07.2019

(...) Die Schulpolitik steht in der Hoheit der Länder. Um die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse zu gewährleisten, soll der Nationale Bildungsrat auf Bundesebene etabliert werden. In die Entscheidungshoheit der Länder soll damit jedoch nicht eingegriffen werden. (...)

E-Mail-Adresse