Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan L. • 03.02.2025
Antwort von Lisa Schubert Die Linke • 04.02.2025 Ich unterstütze die Forderung nach mindestens 15 Euro Mindestlohn, aber würde auch noch einen Schritt weitergehen, denn meiner Meinung nach sollte der Mindestlohn auch für alle Beschäftigten gelten, also beispielsweise auch für Praktikant*innen und Jugendliche unter 18.
Frage von Nico S. • 18.12.2024
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU Frage von Heribert K. • 02.12.2024
Antwort von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.12.2024 Zunächst möchte ich betonen, dass wir sehr froh sind, dass wir in der Ampel-Regierung eine Erhöhung des Mindestlohns beschlossen haben.
Frage von Heribert K. • 02.12.2024
Antwort von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.12.2024 Letzteres Modell würde dazu führen, dass Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten nur den Mindestlohn zahlen, für die Beschäftigten ein wenig mehr Geld in die Rentenkasse einzahlen müssten.
Frage von Heribert K. • 02.12.2024
Antwort von Alois Rainer CSU • 06.12.2024 Wenn Sie spezifische Informationen über Schätzungen oder Haushaltseffekte durch die Mindestlohnerhöhung suchen, empfehle ich Ihnen, sich direkt an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) oder an die Mindestlohnkommission zu wenden
Frage von Heribert K. • 02.12.2024
Antwort von Alois Rainer CSU • 06.02.2025 Durch eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro wären mögliche Folgen für den Staat, dass sich die Steuereinnahmen erhöhen, könnten durch höhere Lohnsteuereinnahmen und die Sozialversicherungsbeiträge weiter steigen.