Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 17.09.2009 von Björn Böhning SPD

(...) Größerer Wettbewerb geht nicht automatisch mit einer Qualitätssteigerung einher. Oft ist das Gegenteil der Fall, wie man zum Beispiel bei den Folgen der Bahnprivatisierung in Großbritannien sehen konnte. Ich bin deshalb für eine Bahnreform statt eines vollständigen Bahnverkaufs. (...)

Frage von Michael E. • 15.09.2009
Frage an Volker Koß von Michael E. bezüglich Verkehr
Antwort 17.09.2009 von Volker Koß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Einrichtung einer Stadt-Bahn wird in der Stadt als Kostenfrage diskutiert. Lübeck leidet unter seinen Schulden und der jährlichen Zinslast von rund 30 Millionen Euro (rund 80 000 Euro täglich!). (...)

Frage von Karl Dr. H. • 15.09.2009
Frage an Stephan Kühn von Karl Dr. H. bezüglich Verkehr
Portrait von Stephan Kühn
Antwort 23.09.2009 von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nicht selten wird diese Vorgabe ignoriert, wie Sie richtig bemerken. Wir Grünen setzen uns daher für eine Lärmsanierung an bestehenden Strassen mit Hilfe eines „Verkehrslärmschutzgesetzes“ ein. (...)

Frage von Karl Dr. H. • 15.09.2009
Frage an Klaus Sühl von Karl Dr. H. bezüglich Verkehr
Antwort 23.09.2009 von Klaus Sühl Die Linke

(...) 79 Abs. 3 GG) ausgestattet ist, dürfte sich die von ihnen aufgeworfene Fragestellung der Nichtbeachtung verbindlicher Rechtsvorschriften des Bundesrechts durch Verwaltungen und Gerichte gar nicht stellen, da diese mit der genannten Grundgesetzbestimmung mit der höchst möglichen Rechtsverbindlichkeit (Verfassungsrang) abschließend geregelt ist. (...)