(...) Wir Freien Demokraten fordern den ÖPNV zu stärken und auszubauen, denn kostenlos heißt nicht gleich gut. Statt dem ÖPNV dringend benötigte Mittel zu entziehen muss er attraktiver werden, sonst erleben wir zu Stoßzeiten noch überfülltere Bahnen und Busse. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wir Grünen wollen, dass auf die öffentlichen Verkehrsmittel in Zukunft deutlich höhere Verkehrsanteile entfallen und auf das Auto deutlich geringere. Der entscheidende Hebel hierfür ist die Verbesserung der Angebote bei Bus, Straßen-/U-Bahn und Bahn. (...)
(...) das Geld ist nicht einfach übrig und steht für andere Zwecke zur Verfügung. Der Soli sollte nicht pauschal abgeschafft, sondern in die allgemeine Einkommensteuer überführt werden. Es handelt sich um eine progressiv wirkende Steuer, die sehr stark nach Leistungsfähigkeit belastet. (...)
(...) Ich möchte, dass ÖPNV und insbesondere der Güterverkehr auf der Schiene gegenüber dem Auto und LKW konkurrenzfähig sind. Deshalb wollen wir die Schieneninfrastruktur in Hessen ausbauen, und dabei modernste Lärmschutzmaßnahmen zum Schutze der Bevölkerung umsetzen. (...)
(...) Wir bekennen uns im Koalitionsvertrag zu mehr Engagement für den Schienenverkehr und beispielsweise zur Reaktivierung der von Ihnen genannten Lumdatalbahn, sowie auch der Horloff- oder Aartalbahn. Eine reine Wiederherstellung des Bahnnetzes von 1945 wie von Ihnen vorgeschlagen, ohne die mittlerweile vollständig geänderten Bedarfe zu berücksichtigen, halte ich aber für nicht zielführend. Der Schienenknoten Frankfurt beispielsweise gehört zu den größten Engpässen im deutschen Netz. (...)