Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke A. • 20.11.2019
Antwort von Olav Gutting CDU • 21.11.2019 (...) Der Entwurf des Gesetzes der Bundesregierung zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) ist im Bundestag mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen worden. Die Bundesregierung und die sie tragenden Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben mit Unterstützung der Grünen ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. (...)
Frage von Wolfgang D. • 19.11.2019
Antwort von Christian Haase CDU • 04.12.2019 (...) Derzeit müssen Betriebsrentner den vollen Krankenkassenbeitrag für ihre Betriebsrenten zahlen. Das wurde von vielen als Doppelverbeitragung kritisiert, da bereits in der Ansparphase Krankenversicherungsbeiträge angefallen sind. (...)
Frage von Gisela M. • 16.11.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 01.04.2020 (...) Ich freue mich, dass das Gesetz am 01. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Mit diesem Gesetz entlasten wir viele unterhaltsverpflichtete Eltern und Kinder von pflegebedürftigen Angehörigen und können ihnen die Angst vor einem Unterhaltsrückgriff durch den Sozialhilfeträger nehmen. (...)
Frage von Barbara D. • 15.11.2019
Antwort von Kerstin Tack SPD • 25.11.2019 (...) Sehr geehrte Frau Demski, sofern Ihre Erwerbsminderungsrente vor der Altersgrenze begonnen hat, die für Sie maßgeblich ist, müssen Sie Abschläge in Kauf nehmen. Für jeden Monat, den sie vor der Regelaltersgrenze in Rente gehen, beträgt der Abschlag 0,3 %. (...)
Frage von Barbara D. • 12.11.2019
Antwort von Kerstin Tack SPD • 14.11.2019 (...) Ihre Situation ist mir inzwischen gut bekannt, und ich habe großen Respekt vor Ihnen. (...)
Frage von Barbara D. • 12.11.2019
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD