Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Max M. • 27.09.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.09.2010 (...) Dass hier wohl mit zweierlei Maß gemessen wurde, sieht man daran, dass bei den Regelsätzen für Kinder nach wie vor die unteren 20 % als Orientierungsgröße dienen. Die Regierung ist bereit, das bisherige Rechenverfahren so zu korrigieren, dass ein passender Regelsatz herauskommt. Dem kann ich leider wenig abgewinnen. (...)
Frage von Ewald F. • 27.09.2010
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 18.11.2010 (...) Für mich persönlich bleibt ist es von fundamentaler Bedeutung neben kurzfristigen Maßnahmen zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und zur Bekämpfung von Altersarmut die GRV solidarisch weiterzuentwickeln und damit zukunftsfest zu machen (siehe Seite 87 AfA-Beschlussbuch). (...)
Frage von Herbert L. • 26.09.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 01.10.2010 Sehr geehrter Herr Leonhardt,
besten Dank für Ihre neuerliche Anfrage. Gerne dürfen Sie sich mit dieser oder auch weiteren Fragen direkt an mein Wahlkreisbüro wenden oder mich in meiner Bürgersprechstunde besuchen.
Frage von johann b. • 26.09.2010
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 29.09.2010 (...) Die Frage des Renteneintrittsalters hängt eben mit der demographischen Entwicklung zusammen und der Tatsache, dass heute immer mehr Leute in Deutschland aufgrund längerer Ausbildungszeiten als im Ausland immer später zu arbeiten beginnen. (...)
Frage von Silvia N. H. • 26.09.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.09.2010 (...) Meiner Meinung nach darf man den Regelsatz nicht wegen des Lohnabstandsgebots künstlich niedrig halten und gleichzeitig das Thema Mindestlöhne verweigern. Denn genau darum geht es doch. (...)
Frage von Hans S. • 24.09.2010
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 04.10.2010 (...) Ich bin wie Sie der Meinung, dass die Vielzahl der Krankenkassen zu einer nicht mehr akzeptablen Kostenbelastung unseres Gesundheitssystems beitragen. (...)