Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elisabeth Jeggle
Antwort von Elisabeth Jeggle
CDU
• 14.07.2009

(...) Das Europaparlament hat sich nicht zuletzt auf Betreiben der CDU-Abgeordneten für die Ausdehnung des Tierschutzes auf Heimtiere ausgesprochen. Streunende Hunde und Katzen in Ost- und Südosteuropa sind ein ernsthaftes Tierschutz- und Tiergesundheitsproblem. Dies wurde in der Tiergesundheitsstrategie für die Europäische Union 2007-2013 erneut thematisiert. (...)

Portrait von Herbert Frankenhauser
Antwort von Herbert Frankenhauser
CSU
• 23.07.2009

(...) Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass es besser ist, Strom aus deutschen Kernkraftwerken zu beziehen, als aus Kraftwerken im Ausland, die nicht so einen hohen Sicherheitsstandard aufweisen. Daher brauchen wir die Atomkraft als Brückentechnologie, bis ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung steht. Neue Kernkraftwerke will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht bauen, aber wenn zur Sicherung der Stromversorgung eine Verlängerung der Laufzeit sicherer Kernkraftwerke in Deutschland notwendig ist, dann sollten wir das nicht von vorneherein ablehnen. (...)

Portrait von Christian Ruck
Antwort von Christian Ruck
CSU
• 03.09.2009

Sehr geehrter Herr Schütt,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ihre Anregungen in Sachen Anreize zum Energieeffizienz bei großen Unternehmen werde ich gerne dem zuständigen Arbeitsgruppenleiter zukommen lassen.

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort von Eva Bulling-Schröter
Die Linke
• 20.07.2009

(...) die Wirtschaft hat diese schamlos zum Nachteil von Umwelt und Beschäftigung ausgenutzt. Die LINKE ist deshalb für die Einführung einer Einwegabgabe zusätzlich zum Pflichtpfand. Im Umweltausschuss habe ich dies mehrfach thematisiert. (...)

Frage von Bob S. • 12.07.2009
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 14.07.2009

(...) Es muss hier unbedingt eine Übereinstimmung der Interessen gefunden werden. Ein Feuerwerk sollte nur ausnahmsweise und nicht regelmäßig genehmigt werden. Ich werde mich diesbezüglich an Landesvorsitzenden meiner Partei in Berlin wenden. (...)

E-Mail-Adresse