(...) Wir sprechen bewusst von "arbeitenden Menschen" als Synonym für "arbeitende Klasse" oder Arbeiterklasse", denn wir betrachten es als eine unserer Aufgabe, dazu beizutragen, dass sich die arbeitenden Menschen ihrer Klassenlage im Kapitalismus - als ausgebeutete und unterdrückte Klasse - bewusst werden. Wir gehen auch davon aus, das nur durch den Klassenkampf soziale und demokratische Fortschritte erreicht werden können. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Es war in der Vergangenheit wichtig, daß die Arbeitszeitrichtlinie der EU die Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden begrenzte. Als Abgeordneter würde ich zunächst gegen die aktuellen Versuche auftreten, dies Grenze aufzuweichen und nationalstaatliche Regelungen zu erlauben, die bis zu 76 Wochenstunden vorsehen. (...)
Sehr geehrter Herr Breuer,
(...) Dieses haben mittlerweile auch verschiedene Studien bewiesen. Die Erfahrungen mit 1 Eurojobs zeigen, dass sie in den meisten Fällen für Langzeitarbeitslose keine Perspektive für einen Übergang in den ersten Arbeitsmarkt bieten. Statt der 1 Eurojobs brauchen wir einen zweiten Arbeitsmarkt,, der sich am Gemeinwohl orientiert und nicht Arbeitsplätze und den Arbeitsmarkt gefährdet. (...)
(...) Dies wird auch dadurch ermöglicht, dass sich Münster in den letzten Jahren zu einem prosperierenden Gesundheitsstandort mit exzellenter Wissenschaftslandschaft entwickelt hat. Diese Entwicklung, bisher vom Land Nordrhein-Westfalen explizit unterstützt, würde nach meiner Auffassung durch die Verlagerung des Krebsregisters in Frage gestellt. (...)
(...) Unabhängig davon stellt die Arbeitslosigkeit eines der gravierendsten Probleme in Deutschland dar. Vor der Wirtschaftskrise waren wir auf einem guten Wege, die Zahl der Arbeitslosen ging stetig zurück. (...)