Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christine Lieberknecht
Antwort 22.07.2009 von Christine Lieberknecht CDU

(...) Größter Schwach- und Kritikpunkt der Reform ist neben einer erheblichen Steigerung der Sozialausgaben auch die von Ihnen angesprochene fehlende individuelle Betrachtung der vorhergehenden Arbeitsleistung des Einzelnen. Die durch die HartzIV-Gesetzgebung erfolgte "Gleichsetzung von Ungleichem" hat eine fatale Wirkung für Betroffene - eine Wirkung, die vom Gesetzgeber leider völlig unterschätzt wurde. Deshalb ist bereits auf dem 20. (...)

Portrait von Martin Schwanholz
Antwort 23.07.2009 von Martin Schwanholz SPD

(...) Auch mir und der SPD ist es ein besonders dringliches Anliegen, dass Menschen, die Vollzeit arbeiten, von dem was sie verdienen angemessen und menschenwürdig leben können. Die SPD kämpft daher seit langem für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. (...)

Portrait von Jürgen Reinholz
Antwort 24.07.2009 von Jürgen Reinholz parteilos

(...) Vergessen dürfen wir aber unabhängig davon nicht, dass etwa 90% der Unternehmen in Thüringen weniger als 20 Beschäftigte haben und in dieser Betriebsgröße die Wirtschaftlichkeit nicht so hoch ist wie z. B. (...)

Portrait von Olaf Scholz
Antwort 11.08.2009 von Olaf Scholz SPD

(...) Dennoch konnten wir für wichtige Branchen Mindestlöhne durchsetzen. Unser Ziel bleibt aber ganz klar: ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn. (...)

Portrait von Bettina Stratmann
Antwort 24.07.2009 von Bettina Stratmann Die Linke

(...) Hier wie dort habe ich auch Ablehnung den jeweils Anderen gegenüber erlebt und verstehe das gut. Wir brauchen BrückenbauerInnen für ein Netzwerk, für einen Schutzschirm für Menschen. Viele Menschen haben für Lebensnetzwerke gute Ideen und wunderbare Konzepte. (...)