Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Holger R. • 06.10.2019
Portrait von Astrid Mannes
Antwort von Astrid Mannes
CDU
• 07.10.2019

(...) Das Abkommen von Kattowitz Ende 2018 war ein wichtiger Schritt zum internationalen Klimaschutz. Ebenso war es richtig, dass sich Deutschland auch so engagiert für das Pariser Klimaabkommen eingesetzt hat. (...)

Frage von Philipp H. • 05.10.2019
Portrait von Oswin Veith
Antwort von Oswin Veith
CDU
• 10.10.2019

(...) Für mich sind die Zusagen auschlaggebend, die wir im Rahmen des Kyoto Protokolls und des Pariser Klimaschutzabkommens gegeben haben. Das CO2-Reduktionsziel, zu dem wir uns selbst verpflichtet haben, werden wir im Jahr 2020 nicht erreichen. (...)

Frage von Fynn K. • 02.10.2019
Portrait von Arnold Vaatz
Antwort von Arnold Vaatz
CDU
• 09.10.2019

(...) Frage 2: Ich habe Zweifel an der Aussage, dass die momentane Klimaerwärmung fast ausschließlich auf die anthropogenen, also „menschengemachten“ Kohlendioxidemissionen zurückzuführen sei sowie an den damit verbundenen Prognosen zu den Folgen und Zeitverläufen. Diese stütze ich z.B. auf die Erkenntnisse, die bei den Vostok-Eiskernbohrungen oder den Analysen des versteinernden Waldes gewonnen wurden, die Rückschlüsse über den Zusammenhang von CO2-Veränderungen und Temperatur in den vergangenen 400.000 Jahren zulassen. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.11.2019

(...) Für das Klima sind jedoch die Emissionen schädlich, die durch den Menschen verursacht werden und die Balance der Natur stören. Sie sind verantwortlich für die Veränderung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre. (...)

Portrait von Josephine Ortleb
Antwort von Josephine Ortleb
SPD
• 18.10.2019

(...) Was uns von anderen Parteien unterscheidet ist, dass wir ökologische Vernunft und soziale Gerechtigkeit zusammen denken. Die Klimapolitik so zu gestalten, dass wir alle mitnehmen, gehört zu den größten politischen Herausforderungen unserer Zeit. (...)

E-Mail-Adresse