Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael v. • 09.12.2019
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2020 (...) Sie fragen nach der wissenschaftlichen Grundlage des Zusammenhangs zwischen Kohlenstoffdioxid und dem menschengemachten Klimawandel. Es tut mir Leid zu lesen, dass Sie trotz Ihrer intensiven Recherchen nicht auf den Treibhauseffekt gestoßen sind - so nämlich der Name des Phänomens, nach dem Sie suchen. (...)
Frage von Reck F. • 09.12.2019
Antwort von Delara Burkhardt SPD • 09.01.2020 (...) ich sehe ganz klar einen Zusammenhang zwischen der Art unseres Wirtschaftens und dem Klimawandel. Das Problem ist eine Wirtschaftsordnung, welches die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zulässt, weil sie keinen eigenen Preis haben. Im Kapitalismus liegt der Fokus auf der Gewinnmaximierung und der Vergrößerung von Absatzmärkten. (...)
Frage von Lennart S. • 02.12.2019
Antwort ausstehend von Sven Simon CDU Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.11.2020 (...) In der Tat muss das Parlament mehr unternehmen, um seinem Anspruch und der Klimakrise gerecht zu werden. (...)
Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.12.2019 (...) Ich setze mich - gemeinsam mit der großen Mehrheit meiner Kollegen - nach wie vor für die Abschaffung des zweiten Sitzes in Straßburg ein, der zwar nicht den größten Teil der Emissionen verursacht, aber in seiner Funktion - anders als die Reisen der Abgeordneten oder die Besuche der Bürger im Parlament - ersetzbar ist. Darüber hinaus bin ich der festen Überzeugung, dass die finanziellen sowie umweltbezogenen Kosten der Europäischen Union bei weitem von ihren Errungenschaften wettgemacht werden. (...)