Nach meiner Kenntnis wurde der Gesetzentwurf noch nicht abschließend im Deutschen Bundestag beraten. Insofern ist noch nicht ersichtlich, ob und wann das Gesetz in Kraft treten wird.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian M. • 23.06.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 23.06.2023
Frage von Hans R. • 22.06.2023

Antwort von Uli Grötsch SPD • 27.06.2023
Der abgesenkte Tarif von 28 Ct/kWh für Netzanschlüsse mit zeitvariablen Tarifen (sog. Ht-/Nt-Tarife) gilt ab 01.08.2023.
Frage von Dieter R. • 13.06.2023

Antwort von Achim Post SPD • 17.07.2023
Die Absenkung der Preisbremse für Heizstrom hat der Deutsche Bundestag mit der Änderung des Strompreisbremsengesetzes am 23.06.2023 verabschiedet.
Frage von Volker S. • 08.06.2023

Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.06.2023
Die Preissteigerungen aufgrund unserer Abhängigkeit von fossilen Energien waren so dramatisch, dass wir sie mit Steuergeld nicht komplett abfangen können.
Frage von Volker S. • 08.06.2023

Antwort von Bärbel Kofler SPD • 15.06.2023
Aus vielen Gesprächen in meinem Wahlkreis in Bayern sind mir die Herausforderungen für Haushalte mit reinen Stromheizungen durch deren hohen Stromverbrauch bekannt.
Frage von Margit D. • 30.05.2023

Antwort von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.07.2023
Das Strompreisbremsengesetz enthält eine Regelung, die eine missbräuchliche Ausnutzung der Entlastungsregeln verbietet (§ 39 Strompreisbremsengesetz).