Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Nedoma
Antwort 11.09.2009 von Kerstin Nedoma Die Linke

(...) Statt Arbeitslosigkeit weiter zu finanzieren, wollen wir Menschen zusätzliche Arbeitsplätze in öffentlichen Bereichen anbieten. Auf Grundlage des von uns erarbeiteten Konzeptes sollen in den kommenden fünf Jahren bis zu 15.000 Stellen geschaffen werden, die in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Sport, Umweltschutz, Mobilitätshilfe für ältere oder Menschen mit Behinderungen neue berufliche Perspektiven eröffnen und ein Existenz sicherndes Einkommen bieten. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 14.09.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Wir schlagen ein Zukunftsfonds mit 100 Milliarden Euro vor. Sämtliche Unternehmen, die in solche Schwierigkeiten geraten, sollen sich an den Zukunftsfonds wenden können um Hilfe zu erhalten. Nach bestimmten sozialen und ökologischen Kriterien sowie den künftigen Chancen auf dem Markt ist dort von Fachleuten zu entscheiden. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 11.09.2009 von Guido Westerwelle FDP

(...) „Mindestlohn“ mag auf den ersten Blick gut klingen, aber was bringt den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Brutto-Mindestlohn auf dem Papier, wenn Netto immer weniger übrig bleibt? Denken Sie an die Mehrwertsteuererhöhung durch Schwarz-Rot um drei Prozent. (...)

Portrait von Gregor Amann
Antwort 21.09.2009 von Gregor Amann SPD

(...) Die SPD tritt für einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn für alle Branchen ein. Aber da dies mit unserem derzeitigen Koalitionspartner CDU/CSU nicht machbar ist, betrachten wir branchenbezogene Mindestlöhne als besser als überhaupt keinen Mindestlohn. Nochmals: Wer einen flächendeckenden, branchenunabhängigen Mindestlohn will, muss am 27.9. (...)

Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort 18.09.2009 von Thomas Silberhorn CSU

Sehr geehrte Frau Werner,

zu meinen Positionen finden Sie sehr ausführliche Informationen auf meinen Internetseiten http://www.thomas-silberhorn.de .