Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karin Evers-Meyer
Antwort 23.09.2009 von Karin Evers-Meyer SPD

(...) zur Vorbereitung der Reform der Unfallversicherung wurde eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingerichtet, die Vorschläge zur Reform des Leistungsrechts unterbreiten sollte. Wir haben diese Vorschläge, von denen Sie einige anführen, intensiv mit Gewerkschaften und Verbänden diskutiert. (...)

Antwort 10.10.2009 von Edgar Di Benedetto Die Linke

Hallo Herr Stasierowski...

ich schlage ihnen vor, sich einmal persönlich bei mir zu melden. Das ist ein Thema wo 100 Seiten geschrieben werden könnten.

Melden Sie sich direkt über E-Mail Fenster auf meiner HP.

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 24.09.2009 von Guido Westerwelle FDP

(...) Wir Freie Demokraten wollen das liberale Bürgergeld einführen, weil es durch faire Zuverdienstmöglichkeiten Brücken in das Berufsleben baut. Wie viel wir nach der Wahl von unserer Programmatik für Deutschland umsetzen können, hängt direkt von der Stärke der FDP ab. (...)

Portrait von Joachim Poß
Antwort 24.09.2009 von Joachim Poß SPD

(...) prinzipiell ist die Lohnfindung eine Sache zwischen Arbeitgeberseite und Arbeitnehmerseite. Das SPD-Grundsatzprogramm bezieht hierzu trotzdem klar Stellung: Es fordert, dass sich Lohnsteigerungen "an der Produktivität und der Inflation orientieren". Dabei ist in den letzten Jahren allerdings zunehmend zu beobachten, dass die Bindekraft von Flächentarifverträgen nachlässt. (...)

Portrait von Mark Roach
Antwort 21.09.2009 von Mark Roach Die Linke

(...) Aber zum Zweiten. Wir fordern den ökologischen Umbau von Verkehr und Energieversorgung. Und das schon, als Steinmeier sich noch auf die Außenpolitik konzentrierte. (...)