Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Griese MdB
Antwort 30.01.2007 von Kerstin Griese SPD

(...) Auch das Familienministerium prüft momentan, wie die in 145 Einzelmaßnahmen aufgesplitterte Familienförderung gebündelt werden kann. Ich rechne damit, dass wir noch im ersten Halbjahr konkrete Reformvorschläge diskutieren werden. (...)

Portrait von Nicolette Kressl
Antwort 25.01.2007 von Nicolette Kressl SPD

(...) Meine Position ist klar und hinreichend dokumentiert, nicht zuletzt im Dialog mit dem Männeraufbruch e.V., den Sie ganz bestimmt gut kennen. Zu meiner Überzeugung und meinem Ziel, Familienpolitik in Deutschland modern zu gestalten, gehört konstitutiv der gute Glaube an moderne Männer. Mich freut, dass dieser immer wieder bewiesen wird und ich in den letzten Monaten auch und gerade von vielen jungen Vätern Anerkennung für das neue Elterngeld erfahren habe. (...)

Portrait von Eva Möllring
Antwort 23.01.2007 von Eva Möllring CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage vom 17.01.2007 zum Elterngeld. Mir liegt sehr viel daran, Erziehungsleistungen für Kinder anzuerkennen und angemessen zu honorieren. Schließlich habe ich selber drei Kinder erzogen und deshalb weiß ich, dass Eltern damit einen großartigen Beitrag für die Familie und für unsere Gesellschaft leisten. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 09.03.2009 von Peter Ramsauer CSU

(...) Dabei wurden jedoch unterschiedliche Auffassungen zwischen den Koalitionspartnern deutlich, welcher Weg einzuschlagen ist zu einer langfristig orientierten Finanzpolitik, die die Konsolidierung der Haushalte als Gebot der Generationengerechtigkeit, als Fundament für dauerhaften Wohlstand und als Voraussetzung leistungsfähiger Sozialversicherungen in der Zukunft ansieht. Aber ich habe den Eindruck, dass unsere jüngsten Beschlüsse zur Schuldenbremse im Grundgesetz Ihrem Anliegen weitgehend entgegen kommen. (...)