Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf B. • 24.08.2009
Antwort von Dirk Adams BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2009 (...) Das Thema Flaschenpfand beschäftigt uns schon lange Zeit, allerdings gibt es hier eine ziemlich große Lobby bei den Getränkeherstellern, die dieses Thema ganz anders sehen und auf Pfand gern komplett verzichten würden. Wir arbeiten trotzdem weiter daran, den Mehrweganteil bei Getränken zu erhöhen und auch den Pfand so hoch zu gestalten, dass es sich lohnt die Flaschen zurück zu bringen. (...)
Frage von Mario M. • 24.08.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 26.08.2009 (...) Meine Vergangenheit als Lehrer und stellv. Direktor einer POS im Südeichsfeld ist hinlänglich bekannt. (...)
Frage von Stefan R. • 24.08.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 27.08.2009 (...) In der politischen Diskussion wird Vollbeschäftigung meist im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gesehen. Hat man in Westdeutschland in den Zeiten des Wirtschaftswunders und des Arbeitskräftemangels noch die Ein-Prozent-Marke als Grenze zur Vollbeschäftigung betrachtet, werden seit den 1990er Jahren mehrheitlich Marken von 4, 5 oder gar 6 % als Maßstab genommen. (...)
Frage von Ute W. • 24.08.2009
Antwort von Ralf Hauboldt Die Linke • 26.08.2009 (...) Ich halte das Bürgergeld, welches die CDU - Landesregierung vorschlägt für eine Mogelpackung und lehne dieses Modell ab. Lassen Sie mich kurz auf folgende Argumente eingehen. (...)
Frage von Ute W. • 24.08.2009
Antwort von Christian Carius CDU • 26.08.2009 (...) Vor diesem Hintergrund ist es deshalb richtig, einen völlig anderen Ansatz der sozialen Sicherung zu wählen. Das bedingungslose solidarische Bürgergeld stellt meines Erachtens nach einen solchen Ansatz dar. Denn so kann es gelingen, dass wir auch in Zukunft ein nachhaltig wettbewerbsfähiges soziales Sicherungssystem haben. (...)
Frage von Ute W. • 24.08.2009
Antwort von Kerstin Schnelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2009 (...) Das aber passiert leicht, wenn sich der Kontakt auf die monatliche Kontoüberweisung beschränkt. Unser Modell der Grünen Grundsicherung setzt deshalb auf Teilhabegarantie und Existenzsicherung. (...)