Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Annett M. • 28.03.2012
Frage an Christian Ott von Annett M. bezüglich Umwelt
Antwort 29.03.2012 von Christian Ott PIRATEN

(...) Ich Persönlich habe bisher ausschließlich in privaten Gesprächen gegen die CO2 Einlagerung geworben. Andere Aktivitäten gegen die CO2 Einlagerung konnte ich mangels Zeit bisher nicht wahrnehmen. (...)

Antwort 29.04.2012 von Ingrid Käsler FDP

(...) Die Verabschiedung eines CCS-Unterlassungsgesetzes gemäß Art. 4 der CCS-EU-Richtlinie lehne ich ab, da sie trotz allem einen Einstieg in eine meiner Meinung nach nicht ausgereifte Technologie ermöglicht. (...)

Frage von Annett M. • 28.03.2012
Frage an Stefan Runge von Annett M. bezüglich Umwelt
Antwort 30.03.2012 von Stefan Runge SPD

(...) die Verabschiedung eines entsprechenden Unterlassungsgesetzes wird von mir persönlich uneingeschränkt befürwortet, und als Vertreter der nordfriesischen Region werde ich mich im künftigen Landtag nach Kräften - auch im Kontakt mit der neuen künftigen Landesregierung - für das Vorantreiben eines solchen Gesetzes einsetzen. (...)

Portrait von Martin Habersaat
Antwort 28.03.2012 von Martin Habersaat SPD

(...) Mai, zwischen der Bildung einer neuen Regierung und dem Start des Schuljahres 2012/2013 wird nicht viel Zeit bleiben, zumal die Schaffung zusätzlicher Stellen eines Nachtragshaushalts bedürfte. Besser wird es dann im zweiten Schulhalbjahr aussehen. (...)

Portrait von Kai Vogel
Antwort 29.03.2012 von Kai Vogel SPD

(...) Während die neue europäische Agrarpolitik von der Landwirtschaft mehr gesellschaftliche Leistungen als nur die Produktion von Nahrungsmitteln einfordert, droht Schleswig-Holstein den Anschluss an die auch von Verbraucherseite geforderte Umstellung zu verpassen. Im ökologischen Landbau werden nicht nur regionale Lebensmittel von hoher Qualität erzeugt, er verzichtet auch auf chemisch-synthetische Düngemittel und erbringt viele Leistungen im Klima-, Natur- und Bodenschutz. (...)