Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Malte D. • 07.07.2011
Antwort von Peter Harry Carstensen CDU • 01.09.2011 (...) wir sind ja noch nicht im Wahlkampf. Aber ein zentraler Gradmesser dafür, ob man gute Politik für die junge Generation macht, ist die Finanzpolitik. Als erstes Bundesland hat Schleswig-Holstein einen Doppelhaushalt beschlossen, der die Ausgaben senkt. (...)
Frage von Marit W. • 07.07.2011
Antwort von Thorsten Fürter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2011 (...) Beim Lübecker Flughafen tritt jetzt die Entwicklung ein, die wir leider immer vorhergesagt haben. Da schwingt keine Schadenfreude mit, sondern ehrliche Besorgnis über die Finanzen der Stadt und das Schicksal der betroffenen Arbeitnehmer. (...)
Frage von Gitta T. • 07.07.2011
Antwort von Hans-Jörn Arp CDU • 03.08.2011 (...) Du, als Rentnerin, hast den Vorteil, dass die Renten an die Lohnsteigerung gekoppelt sind und je leistungsfähiger eine Wirtschaft ist, um so mehr steigen auch die Renten. (...)
Frage von Cornelia J. • 07.07.2011
Antwort von Birte Pauls SPD • 11.07.2011 (...) Was wir in der Pflege brauchen sind attraktive Rahmenbedingungen für das Pflegepersonal,Reduzierung von Dokumentation auf ein sinnvolles abgestimmtes Maß, eine modernisierte Ausbildung, mehr Ausbildungsplätze,trägerunabhängige Pflegestützpunkte zur Beratung , mehr Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Ausbau von gemeindenahen Versorgungsangeboten und Wohnformen. Und vor allem muss der Mensch im Mittelpunkt der Pflege und Versorgung stehen, deshalb muss der Pflegebedürftigkeitsbegriff dringend geändert werden. (...)
Frage von Alexander N. • 07.07.2011
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2011 (...) Auf Bundesebene stellt unserer Konzept für einen Green New Deal Eines der progressivsten Konzepte zur Neuordnung der Wirtschaftspolitik und zur gesellschaftlichen Umverteilung dar. Sicherlich müssen wir Grüne gerade in der Steuerpolitik nachlegen, aber erste Schritte sind gemacht. (...)