Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas G. • 09.08.2019
Antwort von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2019 (...) Sie können fortgeführt werden, sofern entweder eine Gesamtschülerzahl von mindestens 60 Schüler*innen erreicht oder jahrgangsübergreifender Unterricht eingeführt wird. Schulträger haben darüber hinaus die Möglichkeit, durch ihre Schulnetzplanung und die Festlegung von Schulbezirken Einfluss auf die Schüler*innen-Zahlen an den einzelnen Standorten zu nehmen. (...)
Frage von Andreas G. • 09.08.2019
Antwort von Hanka Kliese SPD • 22.08.2019 (...) Die SPD verfolgt im Übrigen mit dem längeren gemeinsamen Lernen und der Einführung der Gemeinschaftsschule als zusätzliche Schulart auch das Ziel, das Schulnetz zu erhalten und an einigen Stellen zu verdichten, um kurze Schulwege zu ermöglichen. Im vorliegenden Gesetzentwurf des Volksantrages „Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen“ spielt das pädagogische Konzept eine besondere Rolle. (...)
Frage von Andreas G. • 09.08.2019
Antwort von Hanka Kliese SPD • 22.08.2019 (...) Die SPD verfolgt im Übrigen mit dem längeren gemeinsamen Lernen und der Einführung der Gemeinschaftsschule als zusätzliche Schulart auch das Ziel, das Schulnetz zu erhalten und an einigen Stellen zu verdichten, um kurze Schulwege zu ermöglichen. Im vorliegenden Gesetzentwurf des Volksantrages „Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen“ spielt das pädagogische Konzept eine besondere Rolle. (...)
Frage von Andreas G. • 09.08.2019
Antwort von Peter Wilhelm Patt CDU • 09.08.2019 (...) Im ländlichen Raum sind seitens des Landesamtes für Schule und Bildung, einer der Staatsregierung nachgeordneten Behörde, jahrgangsübergreifende Beschulungen möglich. Dies muss die Schulkonferenz für sich prüfen und sollte die Ausnahme bleiben, um Schulen auf dem Land zu behalten, wenn Fahrentfernungen sonst unzumutbar würden. (...)
Frage von Andreas G. • 09.08.2019
Antwort von Peter Wilhelm Patt CDU • 09.08.2019 (...) Im ländlichen Raum sind seitens des Landesamtes für Schule und Bildung, einer der Staatsregierung nachgeordneten Behörde, jahrgangsübergreifende Beschulungen möglich. Dies muss die Schulkonferenz für sich prüfen und sollte die Ausnahme bleiben, um Schulen auf dem Land zu behalten, wenn Fahrentfernungen sonst unzumutbar würden. (...)
Frage von Matthias B. • 09.08.2019
Antwort von Dorothea von Below Die blaue Partei • 13.08.2019 (...) straffällig wird, strikt unterbunden bzw. (...) nur streng verurteilt, sondern auch strikt unterbunden werden. (...)