Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias M. • 11.08.2009
Antwort von Martin Dulig SPD • 21.08.2009 (...) Innovation ist der Motor unserer Wirtschaft. Deutschland hat fast keine Bodenschätze, bei den Löhnen können und wollen wir mit Billiglohnländern nicht konkurrieren und deshalb sind wir auch in Sachsen darauf angewiesen, bei Forschung und Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein. (...)
Frage von Matthias M. • 11.08.2009
Antwort von André Hahn Die Linke • 16.08.2009 (...) Über 80.000 der in Sachsen tätigen 140.000 Unternehmen haben weniger als fünf Beschäftigte und können sich keine eigene Forschungsabteilung leisten. Diese Firmen wollen wir durch die Einführung so genannter Innovationsgutscheine unterstützen, damit sie bei Universitäten, Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen know-how einkaufen und ihre Produkte weiterentwickeln können, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. (...)
Frage von Matthias M. • 11.08.2009
Antwort ausstehend von Holger Zastrow Team Zastrow Frage von Stefan S. • 11.08.2009
Antwort ausstehend von Johannes Lichdi BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Lars M. • 11.08.2009
Antwort von Eva-Maria Stange SPD • 11.08.2009 (...) Deshalb hat die SPD in Sachsen im aktuellen Haushalt 5 Mio. Euro zusätzlich bereitgestellt, um die Lernmittelfreiheit Schritt für Schritt tatsächlich umzusetzen. Hier muss in den nächsten Jahren weiter zugelegt werden. (...)
Frage von Heike K. • 11.08.2009
Antwort von Ralf Wätzig SPD • 11.08.2009 (...) Die vier großen Energieunternehmen setzen hohe Strompreise aufgrund ihrer Marktdominanz durch. Eine Laufzeitverlängerung würde dieses Oligopol der großen Energiekonzerne zementieren. Dezentrale kleine Kraftwerke und Erneuerbare Energien fördern dagegen den Wettbewerb. (...)