Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Julia Klöckner
Antwort 25.02.2011 von Julia Klöckner CDU

(...) Ich sehe das wie Sie: Die Restaurierung dieser früheren Bahnstrecken ist auch aus meiner Sicht eine touristische Attraktivität, aber eben nicht nur. Es ist selbstverständlich auch eine Maßnahme zur besseren Erschließung und Förderung dieser Landesregion. (...)

Portrait von Daniel Köbler
Antwort 03.03.2011 von Daniel Köbler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich teile Ihre Ansicht, dass die Bahnstrecke über den Haltepunkt Flughafen Hahn nach Morbach bis Hermeskeil ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Infrastruktur im Hunsrück ist. Die Landesregierung will die Fortführung nicht. (...)

Antwort 07.03.2011 von Tobias  Beck FDP

(...) Da im Falle der Hunsrückbahn ein sorgfältig untersuchtes Verhältnis von Risiken zu Chancen gegeben scheint und außerdem bereits Erfahrungswerte der übrigen Streckenabschnitte (Hermeskeil - Türkismühle & Morbach - Büchenbeuren) vorliegen, welche auf eine rege Nutzung der Bahnstrecke schließen lassen, begrüße und unterstütze ich den Streckenschluss. (...)

Antwort 26.02.2011 von Klaus-Peter Breuer Die Linke

(...) für den westlichen Hochwald bietet die Reaktivierung der Hochwaldbahn eine einmalige Chance. Die touristische und wirtschaftliche Bedeutung der Bahn ist unumstritten. (...)

Frage von Felix J. • 22.02.2011
Frage an Hugo Bader von Felix J. bezüglich Verkehr
Antwort 24.02.2011 von Hugo Bader FREIE WÄHLER

(...) Es bleibt zu hoffen, dass nach der Landtagswahl sich hier neue Möglichkeiten eröffnen. Ich, und hier spreche ich als Vorsitzender der Freien Wähler Morbach, haben uns in unserem Positionspapier, welches wir im November erstellt und verabschiedet haben, ganz klar für den Ankauf der Hunsrückbahn ausgesprochen und werden dies auch weiterhin aktiv fordern. Die Kommunen müssen hier in jedem Falle die Entscheidungsgewalt über diese Trasse bekommen. (...)

Antwort 27.02.2011 von Margarete Skupin Die Linke

(...) Die Linke setzt sich für den weiteren Ausbau und Erhalt des öffentlichen Nahverkehrs ein, denn der ÖPNV gehört für uns zur öffentlichen Daseinsvorsorge und darf nicht privatisiert werden. Den Bürgerinnen und Bürgern müssen kostengünstige, umweltgerechte und häufig nutzbare Möglichkeiten angeboten werden im ÖPNV mobil zu sein. (...)