Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Kämmerling
Antwort 28.02.2010 von Stefan Kämmerling SPD

(...) in der aktuellen Diskussion wird kritisiert, dass der CDU-Landesverband NRW per Rundbrief das Angebot gemacht haben soll, dass Aussteller auf CDU-Parteitagen nicht nur gegen Entgelt ausstellen dürften, sondern gegen Aufpreis Gespräche mit Herrn Ministerpräsidenten Rüttgers sowie weiteren Regierungsmitgliedern der CDU hinzukaufen könnten. Dass eine Partei Gespräche mit Regierungsmitgliedern sozusagen verkauft, ist für mich persönlich inakzeptabel. Es bleibt hier immer die Frage, ob tatsächlich nur in dem Gespräch die Gegenleistung für horrende Zahlungen besteht. (...)

Portrait von Armin Laschet
Antwort 30.03.2010 von Armin Laschet CDU

(...) erst die deutsche Staatsbürgerschaft ermöglicht die volle Teilhabe am politischen Leben: Wer beispielsweise wählen und gewählt werden will, der muss deutscher Staatsbürger sein. Darum möchte ich, dass die Menschen, die dauerhaft in unserem Land leben, die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen, und ich werbe für mehr Einbürgerungen. (...)

Portrait von Wolfgang Roth
Antwort 28.02.2010 von Wolfgang Roth SPD

(...) Ich teile Ihre Auffassung, dass die Versorgung mit breitbandigem Internet auch in ländlichen Bereichen von entscheidender Bedeutung für den Standort Deutschland ist. (...) Die einzige Lösung, die ich sehe, sind Förderanreize oder, ja, auch staatliche Subventionen in diesem Bereich. (...)

Portrait von Marie-Luise Fasse
Antwort 08.03.2010 von Marie-Luise Fasse CDU

(...) Selbstverständlich teile ich Ihre Ansicht, dass ein Breitbandzugang in heutiger Zeit möglichst überall und flächendeckend verfügbar sein muss. (...)

Portrait von Verena Schäffer
Antwort 05.03.2010 von Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin der Meinung, dass Klassenfahrten nicht nur pädagogisch sinnvoll sind sondern natürlich auch zur Dienstpflicht von Lehrerinnen und Lehrern gehören. Deshalb müssen die Reisekosten voll erstattet werden. (...)