Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.04.2010 von Frank Pürschel Bürgerbündnis gegen unfähige Politik

(...) Aus diesem Grund habe ich schon vor fünf Jahren zur letzten Landtagswahl in NRW, das Bürgerbündnis -gegen unfähige Politik- gegründet. Dieses Bürgerbündnis ist ein loses Bündnis, an dem sich jede Bürgerin / Bürger beteiligen kann, ohne besondere Verpflichtungen einzugehen. Festzuhalten ist, dass das Bürgerbündnis -gegen unfähige Politik- keine neue politische Partei darstellen soll! (...)

Portrait von Jürgen Büssow
Antwort 06.04.2010 von Jürgen Büssow SPD

(...) Je stärker Heuschrecken in NRW auf die Wohnungsmärkte drängen, desto wichtiger wird es, als Gegengewicht einen starken sozialen Wohnungsbau zu haben. Ein eigenes Landeswohnungsbauvermögen ist hierfür essenziell. (...)

Frage von Lars K. • 05.04.2010
Frage an Timo Zoske von Lars K. bezüglich Finanzen
Antwort 13.04.2010 von Timo Zoske PIRATEN

(...) Umso mehr sollten Großbetriebe, aber auch Banken durch höhere Steuern zum Gemeinwohl der Gesellschaft und der Kommunen beitragen. Wobei an dieser Stelle eine Steuererhöhung vorsichtig und nicht zu hoch angesetzt werden sollte um den Standort NRW nicht unsympathisch wirken zu lassen. (...)

Antwort 20.04.2010 von Karin Kückelhaus CDU

(...) sie finden in mir auch eine Verfechterin Ihrer These, dass sich bei den öffentlichen Finanzen etwas ändern muss. Sie sprechen mit Recht in Ihrer Anfrage das Konnexitätsprinzip an, welches eine Säule der grundgesetzlich garantierten kommunalen Selbstverwaltung ist. (...)

Antwort 06.04.2010 von Peter Beitz FDP

(...) beim Thema Gewerbesteuern will die FDP einen Systemwechsel vornehmen. Nach unserem Modell soll den Kommunen statt des Gewerbesteueraufkommens ein Anteil von 12% am Umsatzsteueraufkommen sowie ein eigenes Hebesatzrecht auf die Körperschafts- und Einkommenssteuer zustehen. (...)