Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich M. • 06.08.2011
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 19.12.2011 (...) Die Landesregierung ist sich der möglichen Folgen der eingesetzten Verfahren zur Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten bewusst und sieht Bedarf an weiteren Untersuchungen, bevor solche Verfahren in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommen. (...)
Frage von Bernd W. • 06.08.2011
Antwort ausstehend von Margret Voßeler CDU Frage von Ingo H. • 06.08.2011
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 05.10.2011 (...) Sozialversicherungsabkommen sind keine spezifisch deutsche Besonderheit, sondern sie entsprechen vielmehr internationalem Standard, wie er seit vielen Jahrzehnten üblich ist. Die Regelungen finden Anwendung in der allgemeinen Praxis sowohl des zwischenstaatlichen Sozialversicherungsrechts (bilaterale Sozialversicherungsabkommen) als auch des überstaatlichen Sozialversicherungsrechts (EU-Regelungen über Soziale Sicherung - VO (EG) Nr. (...)
Frage von Uwe S. • 05.08.2011
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2011 (...) Gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz (SchulG) werden den Schülerinnen und Schülern der öffentlichen Schulen und Ersatzschulen vom Schulträger nach Maßgabe eines Durchschnittsbetrages abzüglich eines Eigenanteils von der Schule eingeführte Lernmittel zum befristeten Gebrauch unentgeltlich überlassen. (...)
Frage von Georg O. • 05.08.2011
Antwort von Rainer Bischoff SPD • 23.09.2011 (...) Zunächst ein paar Daten, was die Einbrüche in Rheinhausen – Mitte angeht: In Rheinhausen hat es im Jahre 2009 9 Tageswohnungseinbrüche und im Jahre 2010 waren es 18 Fälle, die es zu erfassen gab. (...)
Frage von Martin und Tabea S. • 02.08.2011
Antwort von Martin Börschel SPD • 03.08.2011 (...) die Regelung bei der KölnSPD ist ganz einfach: Ein Doppelmandat Landtag und Ratsmandat ist für den Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion zur besseren Verknüpfung der Ebenen Land und Kommune vorgesehen und erlaubt; die übrigen Kölner Abgeordneten sollen derzeit kein Doppelmandat innehaben. (...)