Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank D. • 19.05.2011
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2011 Zurzeit ist der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - gemeinsam mit den Wattenmeerteilen in den Nachbarländern, bald hoffentlich auch Hamburg - als UNESCO Weltnaturerbe geschützt. Daneben ist die Naturlandschaft an der mittleren und oberen Elbe als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt und so besonders geschützt. (...)
Frage von Frank D. • 19.05.2011
Antwort von Heiner Bartling SPD • 25.05.2011 (...) Naturschutzgebiete "kommen" dann, wenn sie beantragt und genehmigt werden! (...)
Frage von Simone H. • 17.05.2011
Antwort von David McAllister CDU • 21.06.2011 (...) Die Denkmalpflege des Landes kann aufgrund ihrer Erfahrungen darauf vertrauen, dass die Familie von Bronsart ihre Denkmäler nicht durch Vernachlässigung gefährdet, sondern auch künftig weitere Maßnahmen durchführen wird. Allerdings kann von der Familie nicht erwartet werden, dass sie ihre persönlichen Prioritäten danach ausrichtet, wie die ehemalige Gutsmühle von außen wahrgenommen wird. (...)
Frage von Georg W. • 16.05.2011
Antwort von Enno Hagenah BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2011 (...) In dieser Abwägung ist die vorübergehende staatliche Förderung innovativer Technologien auch für den Individualverkehr nicht abwegig, sondern kann dazu beitragen Ersatzarbeitsplätze bei dem absehbaren Auslaufen der Verbrennungsmotoren.(Energiekosten, Klimaschutz) bei uns in Niedersachsen zu sichern. Der interessante zweite Aspekt der Elektromobilität ist die Pufferfunktion die die Elektromobilakkus bei großflächigem Einsatz für die zwangsläufigen Schwankungen in einem zukünftig sicher rein regenerativ gespeistem Stromnetz haben. (...)
Frage von Georg W. • 16.05.2011
Antwort von Gisela Konrath CDU • 25.05.2011 (...) Ich begrüße das verabschiedete Paket der Bundesregierung für eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Mit der Verdoppelung der Forschungsförderung, der Ausweitung der KfZ-Steuerbefreiuung für Elektroautos auf zehn Jahre setzt die Bundesregierung die richtigen Akzente. (...)
Frage von Bruno S. • 10.05.2011
Antwort ausstehend von Hartmut Möllring CDU