Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan M. • 14.10.2018
Antwort von Jochen Wege Die PARTEI • 15.10.2018 (...) Ich freue mich sehr, wenn meine Mitmenschen sich bei der Wahl ihres Transportmittels Gedanken ums Klima und Umwelt machen: beispielsweise Bahn und ÖPNV anstelle Flugzeug und Auto oder der Verzicht auf Kreuzfahrten. Ihre Idee mit Zugochsen fürs Auto ist unkonventionell und gleichzeitig progressiv. Dieser Ansatz verdient, dass man das Konzept weiter verfolgt. (...)
Frage von Stefan M. • 14.10.2018
Antwort von Jochen Wege Die PARTEI • 15.10.2018 (...) Ich freue mich sehr, wenn meine Mitmenschen sich bei der Wahl ihres Transportmittels Gedanken ums Klima und Umwelt machen: beispielsweise Bahn und ÖPNV anstelle Flugzeug und Auto oder der Verzicht auf Kreuzfahrten. Ihre Idee mit Zugochsen fürs Auto ist unkonventionell und gleichzeitig progressiv. Dieser Ansatz verdient, dass man das Konzept weiter verfolgt. (...)
Frage von Manuel K. • 14.10.2018
Antwort von Jan Schalauske Die Linke • 17.10.2018 (...) Zur elektronischen Verkündigung von Gesetzen. Sie haben Recht, für Menschen, die Zugang zur digitalen Infrastruktur und den Umgang mit elektronischen Medien gelernt haben, ist eine elektronische Verkündung ein Abbau von Barrieren. (...)
Frage von Manuel K. • 14.10.2018
Antwort von Jan Schalauske Die Linke • 17.10.2018 (...) Zur elektronischen Verkündigung von Gesetzen. Sie haben Recht, für Menschen, die Zugang zur digitalen Infrastruktur und den Umgang mit elektronischen Medien gelernt haben, ist eine elektronische Verkündung ein Abbau von Barrieren. (...)
Frage von Manuel K. • 14.10.2018
Antwort von Jan Schalauske Die Linke • 17.10.2018 (...) Zur elektronischen Verkündigung von Gesetzen. Sie haben Recht, für Menschen, die Zugang zur digitalen Infrastruktur und den Umgang mit elektronischen Medien gelernt haben, ist eine elektronische Verkündung ein Abbau von Barrieren. (...)
Frage von Hans M. • 14.10.2018
Antwort von Cornelia Hofacker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.10.2018 (...) Insgesamt waren und sind wir mit der Fahrradweg-Situation in Langenselbold sehr unzufrieden und haben auf ein ganzheitliches Verkehrskonzept in Langenselbold gedrungen. Dies fand leider keine Mehrheit. (...)