Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Astrid Wallmann
Antwort von Astrid Wallmann
CDU
• 19.09.2018

(...) Der Ansatz der CDU-Rathausfraktion ist es daher, die Bauleitverfahren spürbar zu beschleunigen, damit Wohnungsbau schneller realisiert werden kann als in der Vergangenheit. Nur durch den Bau neuer Wohnungen kann dem unbestreitbaren Druck auf dem Wohnungsmarkt in Wiesbaden entgegengewirkt werden. (...)

Portrait von Astrid Wallmann
Antwort von Astrid Wallmann
CDU
• 19.09.2018

(...) Der Ansatz der CDU-Rathausfraktion ist es daher, die Bauleitverfahren spürbar zu beschleunigen, damit Wohnungsbau schneller realisiert werden kann als in der Vergangenheit. Nur durch den Bau neuer Wohnungen kann dem unbestreitbaren Druck auf dem Wohnungsmarkt in Wiesbaden entgegengewirkt werden. (...)

Portrait von Francesco Arman
Antwort von Francesco Arman
Die Linke
• 13.09.2018

(...) Leider ist es gerade so das Krankenhäuser privatisiert werden oder geschlossen, dass Feuerwehren, Polizeidienststellen, Rettungsdienste usw. gerade mal Mindestbesetzung fahren. (...)

Portrait von Francesco Arman
Antwort von Francesco Arman
Die Linke
• 13.09.2018

(...) Leider ist es gerade so das Krankenhäuser privatisiert werden oder geschlossen, dass Feuerwehren, Polizeidienststellen, Rettungsdienste usw. gerade mal Mindestbesetzung fahren. (...)

Portrait von Francesco Arman
Antwort von Francesco Arman
Die Linke
• 13.09.2018

(...) Leider ist es gerade so das Krankenhäuser privatisiert werden oder geschlossen, dass Feuerwehren, Polizeidienststellen, Rettungsdienste usw. gerade mal Mindestbesetzung fahren. (...)

Pierre Lamely
Antwort von Pierre Lamely
AfD
• 12.09.2018

(...) Ein Energiemix, der auch Kohle beinhaltet, macht den Strom preiswerter, erhöht die Versorgungssicherheit und macht unser Land unabhängiger von Öl- und Gasimporten aus Konfliktregionen. Darüber hinaus geben selbst die ausgeschriebenen Windvorrangflächen von 2% der Fläche Hessen nicht genug Ertrag her, um den Kohlestrom zu ersetzen. (...)

E-Mail-Adresse