Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 11.09.2013 von Helmut Seuffert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin dafür, den Anbau, den Erwerb und den Besitz zum persönlichen Konsum von Cannabis bzw. weichen Drogen zu legalisieren (unter Berücksichtigung des Jugendschutzes - entsprechend wie bei Tabak oder Alkohol). (...)

Angela Dorn-Rancke
Antwort 12.09.2013 von Angela Dorn-Rancke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Viel gravierender für den steigenden Strompreis bilden mit über 25 % die Ausnahmeregelungen für die stromintensive Industrie und die damit einhergehende Befreiung solcher Unternehmen an den Kosten der Energiewende, die letztlich auf alle privaten Verbraucher umgewälzt werden. Das ist das Werk einer schwarz-gelben Bundesregierung, die keinen einheitlichen Plan von der Umsetzung der Energiewende besitzt, ja diese sogar verhindern will. Mit den Vorschlägen von uns GRÜNEN würde ein vierköpfiger Haushalt 50 Euro weniger für ihren Strompreis zahlen. (...)

Portrait von Waltraud Eisenträger-Tomcuk
Antwort 11.09.2013 von Waltraud Eisenträger-Tomcuk Die Linke

(...) Aufgrund der enormen Arbeitsbelastung kann das Pflegepersonal sich kaum oder gar nicht um die kommunikativen und sozialen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen kümmern. (...) Um diesen Pflegenotstand zu beenden, fordert die LINKE die Einführung einer Solidarischen Bürgerversicherung. (...)

Portrait von Waltraud Eisenträger-Tomcuk
Antwort 11.09.2013 von Waltraud Eisenträger-Tomcuk Die Linke

(...) Dafür muss die Qualität in der Altenpflege verbessert werden. In der stationären Altenpflege gibt es viel zu wenig Personal, die Bezahlung ist schlecht, dazu kommen hohe Gesundheitsrisiken durch große körperliche und emotionale Belastungen. (...)

Frage von Julian K. • 10.09.2013
Frage an Uli Franke von Julian K. bezüglich Finanzen
Antwort 16.09.2013 von Uli Franke Die Linke

(...) Es bleibt die Frage, ob das alles ausreicht. Möglicherweise lässt sich ein kompletter Zusammenbruch des Finanzsystems durch solche Schritte nicht aufhalten. Mir scheint, dass nicht mehr viel Zeit bleibt. (...)