Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Jürgens
Antwort 18.01.2008 von Andreas Jürgens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die "Haarspalterei" geht auf Ihre Kritik an unserer Formulierung, wir wollten den Flughafen verhindern, zurück. (...) Es wird nicht auf dem bisherigen Areal, sondern auf völlig neuen Flächen ein völlig neuer Flughafen gebaut. (...) Die Prognose für 20.000 Arbeitsplätze im Bereich erneuerbarer Energien stammt nicht von mir, sondern vom Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (...)

Portrait von Michael Siebel
Antwort 18.01.2008 von Michael Siebel SPD

(...) Vielen Dank für Ihre Frage, zeigt sie doch, dass die Menschen auch an sehr konkreten Fragestellungen Interesse haben. Wir werden nicht nur das Studienguthabengesetz aufheben sonder die ca 120Mio €, die zur Zeit aus Studiengebühren an die Hochschulen fließen, aus dem Staatshaushalt finanzieren. An einigen Hochschulen bedeutet dies 10 bis 20% mehr Mittel für die Forschung und Lehre. (...)

Portrait von Michael Siebel
Antwort 18.01.2008 von Michael Siebel SPD

(...) Schließlich: die geburtenschwachen Jahrgänge werden wir nicht "nutzen" um Lehrerstellen abzubauen, sondern die Zahl der Stellen halten um damit das schulische Angebot zu verbessern. (...)

Antwort 18.01.2008 von Roland Hoffmann FREIE WÄHLER

(...) Die neue Argumentation von Herrn Koch, ein Nachtflugverbot sei rechtlich nicht durchsetzbar, ist insofern unredlich, da Herr Koch auch schon vor 3 Jahren die Möglichkeit hatte, die Rechtslage eingehend überprüfen zu lassen und diese sich meines Wissens in der Zwischenzeit nicht geändert hat. (...)

Portrait von Rafael Reißer
Antwort 23.01.2008 von Rafael Reißer CDU

(...) Der Staat kann im Grunde nichts tun, um die gegenwärtige Entwicklung bei den Buchhändlern zu stoppen. Nötig wäre vielmehr ein Bewusstseinswandel bei den Kunden. Sie müssten "ihre" Buchhandlung vor Ort wieder für sich entdecken. (...)