Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.01.2020

(...) in unserem Wahlprogramm haben wir auf S. 56 geschrieben: „In Hamburg wird seit 2018 ein Mindestlohn von 12 Euro für die meisten Arbeitsverhältnisse im Einflussbereich der Stadt Hamburg gezahlt. Wir wollen die Gültigkeit dieses Mindestlohns auf alle Arbeitsverhältnisse im Einflussbereich der Stadt Hamburg ausweiten und ihn im Laufe der nächsten Legislaturperiode auch bei der Auftragsvergabe der Stadt Hamburg durchsetzen. (...)

Portrait von Sylvia Wowretzko
Antwort von Sylvia Wowretzko
SPD
• 04.02.2020

(...) Außerdem werden wir den WLAN-Ausbau an allen stark genutzten öffentlichen Orten der Stadt abschließen. Wir schaffen damit ein für die Nutzerinnen und Nutzer offenes und kostenfreies WLAN-Angebot im Citybereich, an den touristischen Hotspots und in den Bezirkszentren. Mit dem neuen und zentralen Haus der Digitalen Welt schaffen wir zudem einen Bildungs- und Zukunftsort für alle Hamburgerinnen und Hamburger. (...)

Portrait von Sylvia Wowretzko
Antwort von Sylvia Wowretzko
SPD
• 04.02.2020

(...) Außerdem werden wir den WLAN-Ausbau an allen stark genutzten öffentlichen Orten der Stadt abschließen. Wir schaffen damit ein für die Nutzerinnen und Nutzer offenes und kostenfreies WLAN-Angebot im Citybereich, an den touristischen Hotspots und in den Bezirkszentren. Mit dem neuen und zentralen Haus der Digitalen Welt schaffen wir zudem einen Bildungs- und Zukunftsort für alle Hamburgerinnen und Hamburger. (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 17.02.2020

(...) Außerdem fördern wir mit rund 200 Tausend Euro neue Projekte in der Seniorenarbeit und mit 150 Tausend Euro ein Förderprogramm für ehrenamtliche Besuchspatenschaften für ältere Menschen. Mit den Angeboten der Verbraucherzentrale gehen wir seit einiger Zeit auch direkt in die Stadtteile, damit nicht alle in die Verbraucherzentrale am Hauptbahnhof gehen müssen. (...)

E-Mail-Adresse