Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina Maria H. • 19.02.2008
Antwort von Verena Häggberg ÖDP • 19.02.2008 (...) Es produziert gewollterweise (!) Verlierer, denn die Notenskala ist "auszuschöpfen", einer muss also die "Fünf" bekommen. Ich halte einen gemeinsamen Unterricht mit einer Binnendifferenzierung für sinnvoll. Also alle in einer Klasse mit unterschiedlichen Aufgaben. (...)
Frage von Gerhard S. • 19.02.2008
Antwort von Uwe Grund SPD • 19.02.2008 (...) das Thema Bürgerinteressen vs.XFEL beschäftigte mich in den zurück liegenden Jahren als Abgeordneter für Lurup und Osdorf immer wieder. Für die BewohnerInnen des Osdorner Born ist der Bau des Röntgenlasers eine massive Beeinträchtigung. Durch die Aktivitäten der Borner Runde konnte zum Glück das Schlimmste abgewendet werden. (...)
Frage von Thomas P. • 19.02.2008
Antwort von Uwe Grund SPD • 19.02.2008 (...) Mein Engagement in Partei und Gewerkschaft zielt darauf, ArbeitnehmerInnen-Rechte zu stärken. Dies gilt auch für das Thema Mobbing/Psychoterror oder Unfairness am Arbeitsplatz. (...)
Frage von Manfred S. • 19.02.2008
Antwort von Klaus-Dieter Abend FDP • 19.02.2008 (...) Die im Industriegebiet liegenden Straßen und Radwege müssten alle saniert werden. In den von Ihnen geforderten Erweiterungen der 30 Zonen sehen wir keinen Widerspruch und würden dies mit vertreten. Außerdem sollte man die Rad- und Fußwege räumlich von den Straßen trennen z.B. durch Gitter, damit Kinder nur an den dafür vorgesehenen Stellen die Straßen überqueren können. (...)
Frage von Manfred S. • 19.02.2008
Antwort von Rainer Schünemann SPD • 19.02.2008 (...) Unterstützenswert finde ich übrigens auch den Vorschlag Ihrer Mitstreiterin Claudia Schulz von der Elterninitiative in Alsterdorf, grundsätzlich vor allen Schulen Tempo 30 einzuführen. (...)
Frage von Manfred S. • 19.02.2008
Antwort ausstehend von Natalie Hochheim CDU