Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich E. • 05.02.2008
Antwort von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.02.2008 (...) ich halte schwarz-grün für die denkbar schlechteste Option. Nach vier Jahren Erfahrung in der Bürgerschaft und diversen sozialpolitischen sowie bezirklichen Debatten und Podien der letzten Wochen zeichnet sich eines für mich ganz klar ab: es gibt keine Gemeinsamkeiten zwischen CDU und GAL, bis auf die Tatsache, dass beide demokratische Parteien sind. (...)
Frage von Ulrich E. • 05.02.2008
Antwort von Anja Domres SPD • 10.02.2008 (...) Ich halte eine geschlossene Unterbringung mit erfahrenem sozialpädagogischem Personal (nicht mit Anfängern wie teilweise in der Feuerbergstraße oder einer Betreuung über den Sicherheitsdienst des Hauses), mit einem sehr niedrigen Betreuungschlüssel und entsprechenden sportlichen, schulischen und Ausbildungsangeboten, nicht in Hamburg angesiedelt, sondern auf dem "platten Land", für erfolgversprechend. (...)
Frage von Roland Dr. N. • 05.02.2008
Antwort von Christoph de Vries CDU • 05.02.2008 Sehr geehrter Dr. Nussbaumer,
zum Stadtteil St. Pauli habe ich eine ganz enge persönliche Bindung, weil ich dort fünf jahre meines Lebens verbracht habe und auch jetzt nur unweit entfernt lebe.
Frage von Annette N. • 05.02.2008
Antwort von Anna Gosche FDP • 06.02.2008 (...) Ebenso sind wir nicht - wie Sie es bezeichnen - auf "Stimmenfang" bei Rauchern und Hundehaltern. Vielmehr geht es uns Liberalen darum, der ständigen Gängelung durch den Staat, der sich in immer vielfältigeren Verboten niederschlägt, Einhalt zu gebieten. (...)
Frage von Annette N. • 05.02.2008
Antwort von Andy Grote SPD • 05.02.2008 Sehr geehrte Frau Nussbaumer,
Frage von Kira W. • 05.02.2008
Antwort von Herbert Otten Kusch • 05.02.2008 (...) Zwei persönliche Ergänzungen: Wir brauchen in Kindergärten und Vorschulen feste Einrichtungen zur Sprachförderung. Außerdem trete ich entschieden für flächendeckende Ganztagsschulen ein, die Raum bieten, heutige Defizite bei musischen und kreativen Fächern abzubauen, oder aber Platz für individuelle Förderungsmöglichkeiten bieten. Nicht zu vergessen: Ganztagsschulen sind für berufstätige Elternpaare die beste Grundlage für eine gründliche Alltagsplanung. (...)