Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Naumann
Antwort 18.02.2008 von Michael Naumann SPD

(...) Im der Bereich der Handwerkskammer kommt noch hinzu, dass hier eine Interessenvertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kammergremien vorhanden ist und so die Interessen der Arbeitnehmerinnen und -nehmer im Handwerk vertritt. Insofern finde ich eine Forderung zur Abschaffung des sogenannten Kammerzwangs zu pauschal. (...)

Portrait von Roger Kusch
Antwort 07.02.2008 von Roger Kusch Kusch

(...) das einzig wirkungsvolle Präventionsprogramm sind vernünftige Eltern, die sich einfühlsam, liebevoll, aber auch mit Autorität der Erziehung ihrer Kinder widmen und sich dafür viel Zeit nehmen. Staatliche Präventionsprogramme verdienen in aller Regel diesen Namen nicht und dienen nur der gesellschaftlichen Gewissensberuhigung. Ganz gut funktioniert Abschreckung durch konsequente Bestrafung - dafür braucht man aber vernünftige Richter. (...)

Frage von Frank J. • 05.02.2008
Frage an Axel Sellmer von Frank J. bezüglich Umwelt
Antwort 14.02.2008 von Axel Sellmer SPD

(...) Natürlich können Deutschland oder Europa das weltweite Problem nicht allein lösen. Angesichts unserer eigenen Umweltsünden während der letzen 100 Jahre sollten wir aber nicht zuerst mit dem Finger auf die weniger entwickelten Regionen zeigen sondern diese Länder dabei unterstützen, unsere Fehler selbst möglichst nicht zu wiederholen. Ich stimme Ihnen voll zu, dass diese Aufforderung vor allem auch an die USA zu richten ist, deren bisherige Klima- und Umweltpolitik entschieden zu kritisieren ist. (...)

Portrait von Kersten Artus
Antwort 06.02.2008 von Kersten Artus Die Linke

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Oskar Lafontaine brachte es auf den Punkt, als er sagte: Neoliberalismus sei Marktfetischismus. Was ich mit einem antineoliberalem Kurs meine: Für mich bedeutet es, dass eine Partei sich klar zu den Grundsätzen des Sozialstaates bekennen muss und ihre politischen Zielsetzungen danach ausrichtet - u.a. (...)

Portrait von Ole von Beust
Antwort 08.02.2008 von Ole von Beust CDU

(...) das Bundesverfassungsgericht hat sich mehrfach mit der Pflichtmitgliedschaft bei Kammern befasst. Es kommt ebenso wie das Bundesverwaltungsgericht zu dem Ergebnis, dass derartige Pflichtverbände nicht gegen das Grundgesetz verstoßen. (...)

Portrait von Olaf Böttger
Antwort 05.02.2008 von Olaf Böttger CDU

(...) Ein generelles Rauchverbot in Firmenwagen halte ich für nicht sinnvoll, es sei denn es handelt sich um Kleinbusse etc. (...) Hier bin ich absolut für ein Rauchverbot. Für Dienstwagen von Mitarbeitern geht ein generelles Rauchverbot aber zu weit. (...)